Mit dem Wetterglück beim 57. Waldfest verlagerte sich die Feier am Sonntagnachmittag von der Randenhalle auf den großen Vorplatz. Die vorsorglich aufgestellten Bankgarnituren und die großen Sonnenschirme bewirkten, dass schon zur Mittagszeit die ersten Gäste das wunderschöne Wetter nutzten. Und das Nachmittagskonzert mit der Trachtenkapelle Egelfingen-Emerfeld lockte viele Besucher ins Freie, wo die Kapelle mit ihrem bekannten Melodienreigen für gute Stimmung und Unterhaltung sorgte.
Kinder- und Jugenddisco zum Auftakt
Einen besonderen Festverlauf beim diesjährigen Waldfest war am Samstag mit einem Auftakt, einer Kinder- und Jugenddisco ab 18 Uhr in der Randenhalle. An die 200 Kinder- und Jugendliche verfolgten zusammen mit ihren Eltern das abwechslungsreiche Programm mit der zauberhaften Discobeleuchtung.

Eine tolle Unterhaltung, wie man abschließend hören konnte, mit Beteiligung von Kindertanzgruppen aus Denkingen und Wald, die über zwei Stunden hinweg begeisterten. Die Preise waren entsprechend verbilligt, erklärte die Vorsitzende Monika Huber von den Rengetsweiler Musikanten. Ab 21 Uhr folgte „Back to the 90s Party“, die mit entsprechender Musik aus den 90er-Jahren und den aufgestellten Spielautomaten den Abend bestimmte.
Sonntagsgottesdienst mit Vikar
Tüchtige Arbeit hatten über die Nacht die Vereinsmitglieder geleistet, sodass der Sonntagsgottesdienst um 10.30 Uhr mit Vikar Jörg Künning gut besucht war.

Der Gottesdienst brachte nach Auffassung von Künning den passenden Sinn des Festes zum Ausdruck.
Die musikalische Begleitung machten die Stockweg-Alphorn-Formation unter Leitung von Jürgen Schatz und die Orgelbegleitung mit Jonas Häuptle.

Mit Beifall von den Gläubigen wurde der Gottesdienst von Vikar Künning beendet.
Hammellauf begeistert hunderte Teilnehmer
Ein Höhepunkt beim Rengetsweiler Waldfest ist der Hammellauf. Nach zwei Vorläufen, wo jeweils Sachpreise zu gewinnen waren, gab es im dritten Lauf als Hauptgewinn den Hammel von Züchter Tobias Molz aus Menningen.


Es waren hunderte Teilnehmer bei den drei Läufen beteiligt und warteten auf den großen Knall, wenn sie gerade auf dem speziellen Holztreppchen standen. Der junge Jano Brack aus Wald war der Glückliche auf dem Treppchen und gewann den Hammel. (km)
Musikverein Rast gestaltet den Frühschoppen
42 Musikerinnen und Musiker aus Rast unter Leitung von Rosa Häuptle hatten zwischenzeitlich auf der Festbühne in der Randenhalle Platz genommen und eröffneten mit einem schneidigen Marsch das Frühschoppenkonzert.
Solistische Einlagen, Polka, Walzer, aber auch moderne Schlagermusik sorgten für gute Unterhaltung über die Mittagszeit hinaus und erhielten durch Beifall Anerkennung. Sonnenschein den ganzen Tag über machte es auch möglich, dass für Kinder ein spezielles Programm mit Spielen, Schaukeln, Hüpfburg und der großen Rutsche auf der angrenzenden Spielwiese in Anspruch genommen werden konnte. Es passte einfach alles.
Ein reichhaltiges Menü zur Mittagszeit, als Spezialität Hühnchen vom Grill mit Beilagen und sonstige Speisen sowie gekühlte Getränke, wurden angeboten. Und als ab 14 Uhr die Trachtenkapelle Egelfingen-Emerfeld zur Unterhaltung aufspielte, war ein Großteil der vielen Besucher auf dem Vorplatz, sodass die Musiker ihr musikalisches Programm im Freien machten und dafür mit viel Beifall belohnt wurden. Zum Ausklang des 57. Rengetsweiler-Waldfestes spielte die Musikkapelle aus dem benachbarten Sentenhart bis in den Abend hinein.