Ein 71-jähriger Taucher wählte am 2. Oktober den Tauchplatz an den Tennisplätzen in Überlingen, um in die Tiefe des Bodensees zu tauchen. Wie die Wasserschutzpolizei mitteilt, habe der Mann lediglich einen halbstündigen Tauchgang unternommen. Kurz nach dem Auftauchen habe er im Wasser plötzlich starke Schmerzen im Brustbereich verspürt. Aufgrund seiner schwerwiegenden gesundheitlichen Probleme sei der Mann nicht mehr in der Lage gewesen, selbstständig an Land zu kommen.

Das könnte Sie auch interessieren

Ersthelfer versorgen mit Sauerstoff

Nun kommen zwei weitere Taucher ins Spiel, die zufälliger- und glücklicherweise zum richtigen Zeitpunkt an der richtigen Stelle waren. Ihnen fiel der 71-jährige Taucher auf. Sie konnten unmittelbar erste Hilfe leisten und den Mann aus dem Wasser bringen, heißt es im Pressebericht des Polizeipräsidiums Einsatz aus Göppingen. Gut, dass es sich bei den Rettern um Taucher handelte. Denn nachdem sie den 71-Jährigen an Land gebracht hatten, versorgten sie ihn sofort mit Sauerstoff, den sie aus ihrer eigenen Taucherausrüstung oder der Ausrüstung des 71-Jährigen ziehen konnten.

So hielten die beiden Retter den verunfallten Taucher auch im übertragenen Sinne „über Wasser“, bis die Rettungskräfte bei den Tennisplätzen eintrafen. Wie das für die Wasserschutzpolizei zuständige Polizeipräsidium aus Göppingen mitteilt, sei der 71-jährige Mann in eine nahegelegene Klinik gebracht worden.

Reiner Sauerstoff in der Druckkammer

Im Helios-Spital in Überlingen betreibt der Badische Tauchsportverband eine Druckkammer, in der Taucher nach Unfällen erstversorgt werden können. Ursache für viele Tauchunfälle ist ein zu schnelles Auftauchen, was wiederum dazu führt, dass Stickstoff im Blut angereichert wird, wo er schwere Schäden anrichten kann. Die Druckkammer simuliert Druckverhältnisse, wie sie unter Wasser herrschen, sodass in kontrollierter Form und mit der Verabreichung von reinem Sauerstoff der Stickstoff wieder aus dem Körper gewaschen werden kann.

Es gibt keine Statistik, doch schätzen Taucher und Wasserschutzpolizei, dass im Überlinger See, einem der schönsten Tauchreviere im Bodensee, jährlich etwa 80.000 Tauchgänge unternommen werden. Hier fällt der See rasch in die Tiefe – für Taucher ist das ein berauschendes, aber auch gefährliches Erlebnis.