Kreativität, Sinn für Humor und Erfindergeist haben die Überlinger Narren in den letzten Jahren in der Vorbereitung auf die Sonntagsumzüge bewiesen. Nur zu gern nahmen sie dabei das Geschehen in der eigenen Stadt auf die Schippe. Spannend wäre es gewesen, wie sie sich in der Corona-Krise verkleidet hätten: Als menschliche FFP-2-Maske? Als Klopapierrolle mit Beinen? Als mobiles Impfteam?
Doch all diese Ideen bleiben den Narren für die kommende Fasnet vorbehalten, wenn die Pandemie hoffentlich vorbei ist. Was für diesen Sonntag aber bleibt, ist ein Blick auf die schönsten Bilder der vergangenen Umzüge.
Fasnet 2020
Die Überlinger Löwen feierten im vergangenen Jahr ihr 25. Jubiläum am Fasnetssonntag.
Überlingens Narrenvater Thomas Pross (r.) gab einem Überlinger Löwen ein paar Gummibärchen zum Futter.
Zeitungs-Hänsele: Der SÜDKURIER war diesen Kreativen zu schade fürs Altpapier.
Skifahren ganz ohne Winter? Der Deutsche Alpenverein zeigte, wie‘s geht!
Völlig CO2-frei zur Landesgartenschau: Diese Sipplinger Schwäne zeigten, wie es ging. Dass die Veranstaltung auf dieses Jahr verschoben wurde, konnten die Schwäne damals noch nicht ahnen.
Diese sieben Fasnetsmädels waren als Ausläuferinnen des Sturmtiefs Sabine unterwegs.
Seit der SÜDKURIER im September 2019 über die Wasserschildkröten am Mantelhafen berichtet hatte, kam es zu einer Vermehrung dieser Art.
Fasnet 2019
Sie brauchten keinen Strippenzieher und machten alles in Eigenregie: die Überlinger Fasnetswieber.
Diese Goldesel auf der Franziskanerstraße könnte die notorisch klamme Stadt Überlingen unverzüglich bestallen.
Die „Scheese-Bar“: Ein Bewirtungsangebot, das vor allem am Narrentag 2020 Anklang fand, in diesem Jahr aufgrund von Lockdown und Gastro-Schließung aber kaum vorstellbar ist.
Das Kurbähnle mit Beinen zuckelte beim Sonntagsumzug vor zwei Jahren durch die Straßen.
Bei der Überlinger Fasnet-Fluggesellschaft „Üb-Air“ waren vor zwei Jahren auch fliegende Teppiche im Einsatz.
Fasnet 2018
Jede Menge Kakteen, die ihr Haus vermissten, suchten beim Sonntagsumzug 2018 ein neues Obdach.
Unter die Umzugsbeobachter 2018 hatte sich auch ein falscher SÜDKURIER-Reporter (Mimi Braun) gemischt. Links im Bild: der Andelshofer Narrenpolizist Martin Schwellinger.
Die Trachten nahmen das neue Stadtlogo in Cyanblau auf die Schippe – und ihre Schürzen.
Den neuen Airport „ÜBERlingen-West“ präsentierte die Crew vom „Narreschiff“ um Christian Schweitzer (rechts).
Ein ganzes Nest voller Waldrappe kam zur Fasnet 2018 aus Billafingen nach Überlingen.
Fasnet 2017
Die Damen mit den Armen: Der Service der Trachten bei städtischen Veranstaltungen war im Vorfeld der Fasnet offenbar so gefragt, dass zwei Arme pro Dame nicht mehr ausreichten.
Zeit-Ler-Reisen: Kaum war Jan Zeitler Überlinger OB, kam ihn sogar eine närrische Reisegruppe aus Horb besuchen. Dort war Zeitler Bürgermeister gewesen, bevor er das Amt in Überlingen übernahm.
Auch hier musste der Neu-Oberbürgermeister dickes Fell beweisen: Eine nachgestellte Figur von Jan Zeitler spuckte der O-Biene in die Suppe und wird neuer OB, aufgekocht von den Altwieberichen.
Gegen Platanen und andere vermeintliche Überlinger Übel kämpften Don Quijote (Julius Moser, rechts) und Sancho Pansa (Bernhard Kitt) beim Sonntagsumzug 2017.