Andreas Martin ist ein aufmerksamer Autofahrer. Als Bewohner von Überlingen hat er das Parkleitsystem eher nicht nötig. Ihm war bekannt, dass das Parkhaus Stadtmitte renoviert und deshalb für 14 Monate geschlossen ist. Doch fragt er sich: Wie kann es sein, dass Autofahrern bei der Stadteinfahrt auf einer großen Tafel für die Stadtmitte noch freie Plätze angepriesen werden? Solche Tafeln stehen an der Lippertsreuter Straße und in der Nußdorfer Straße. In unserem Beispiel oben waren es 69 freie Plätze. Zwei Minuten später sogar 71.

Jetzt gibt es sogar 71 freie Plätze.
Jetzt gibt es sogar 71 freie Plätze. | Bild: Hilser, Stefan

Was Andreas Martin und mit ihm andere Autofahrer bislang wohl nicht beachteten, ist der kleine feine Unterschied. Sehen Sie ihn? Das blaue Schild oben hat kein weißes Dach, das blaue P-Schild unten aber sehr wohl. Schnackelt‘s schon?

Da waren‘s plötzlich Null

Okay, wäre vielleicht ein bisschen viel verlangt, denn hier gilt Tempo 50, man fährt an der Tafel also flott vorbei. Wir setzen die Fahrt fort. Das nächste Schild folgt 750 Meter später, stadteinwärts, am Friedhofkreisel. Und was erfährt der Autofahrer hier, wenn er auf die Tafel blickt? Richtig: Parkhaus Stadtmitte hat 0 freie Plätze.

Da waren‘s plötzlich 0: Die Tafel am Friedhof.
Da waren‘s plötzlich 0: Die Tafel am Friedhof. | Bild: Hilser, Stefan

Andreas Martin befürchtet nun, „dass einige auswärtige Besucher in die Irre geleitet werden“ und er fragt die SÜDKURIER-Redaktion: „Vielleicht könnten Sie dem mal nachgehen?“

Die Sache klingt kurios. Bei längerem Nachdenken hätte man drauf kommen können. Vor allem dann, wenn man die weißen Dächle beachtet hätte. Haben wir aber nicht, und so wollten wir vom Rathaus wissen, ob da zum Teil vergessen wurde, den Wert auf 0 zu stellen? Die Einfahrt ins Parkhaus ist jedenfalls deutlich genug abgeriegelt.

Gesperrt, keine freien Plätze im Parkhaus Stadtmitte.
Gesperrt, keine freien Plätze im Parkhaus Stadtmitte. | Bild: Hilser, Stefan

Die städtische Pressestelle antwortete, dass alles seine Richtigkeit habe. Denn: „Wenn Sie entfernt vom Stadtzentrum eine Anzeige mit 71 freien Parkplätzen sehen, so wird die Zahl aus der Summe der drei möglichen Parkplätze gebildet. Es ist also die Summe der freien Plätze im Bereich Stadtmitte Nord, das heißt, auf den Parkplätzen Zimmerwiese, Zahnstraße und Parkhaus Mitte.“

Das könnte Sie auch interessieren

Stadtmitte ist nicht gleich Stadtmitte

Immer noch nicht verstanden? Dann versuchen wir es mit diesen Worten: Das Schild am Stadteingang meint mit Stadtmitte nicht das Parkhaus, sondern die geografische Mitte der Stadt. Erst in der Stadtmitte ist mit Stadtmitte das Parkhaus gemeint. Ist doch logisch, oder?

Sanierungsarbeiten am Parkhaus Stadtmitte.
Sanierungsarbeiten am Parkhaus Stadtmitte. | Bild: Hilser, Stefan