Die Treppe des Rathaus-Cafés verwandelt sich am Freitagabend kurzerhand zu einer Bühne. Davor und drumherum sind mehr als 500 Fans versammelt und feiern Mark Keller. Genau hier, in seiner Heimatstadt, wollte er unbedingt sein Album „Songs of my Life“ präsentieren.
Seine Fans danken es ihm. Als der Sänger und Schauspieler gegen 20 Uhr auftritt, warten einige bereits seit drei Stunden. Das Rathaus-Café ist restlos gefüllt. Mark Keller kommt direkt von einem Fernsehtermin aus Stuttgart. Vorher sorgten Levin „The Piano Boy“ Giesler und das Saxofon-Klavier-Duo Thomas Riether und Tobias Rädle für die musikalische Unterhaltung. Hermann Stengele heizte dann mit seinem Udo-Jürgens-Project ein, bei dem er von Tobias Rädle begleitet wurde.
Lieder aus Mark Kellers Leben
Mit dem Lied „Moviestar“ betritt Mark Keller das Rathaus-Café, geht auf die Bühne, schnappt sich das Mikrofon und beginnt unter großem Applaus zu singen. In der ersten Reihe sitzen neben seinem Vater auch sein Halb-Bruder Christian Filip mit seiner Frau Anita Hofmann, die ebenfalls Sängerin ist.
Zu seinem 60. Geburtstag beschenkt sich Mark Keller mit einem ganz besonderen Album selbst. Darauf sind nämlich Songs, die ihn schon sein Leben lang begleiten. Dies nutzt er, um in Erinnerungen zu schwelgen. Er erzählt davon, wie er als „kleiner Junge“ das Lied „Moviestar“ hörte, wie er als Zwölfjähriger durch den Tod von Elvis Presley zu dessen Musik kam und deshalb auch „Memories“ auf dem Album ist. Nicht fehlen darf natürlich der Song, mit dem er den Durchbruch im Showbusiness schaffte: „Everybody loves somebody“. Damit wurde er 1989 durch Rudi Carrell entdeckt. Sein schauspielerischer Durchbruch gelang ihm 1992 mit der Serie „Sterne des Südens“.
„60 Sommer“ für Aaron und Joshua
Als Höhepunkt präsentiert Mark Keller auch einen neuen Song: „60 Sommer“. Darin blickt er gemeinsam mit seinen Söhnen Aaron und Joshua zurück auf seine Zeit mit ihnen. Dann wird noch ein Überraschungsgast auf der Bühne begrüßt: Ramon Roselly. Der Sieger von „Deutschland sucht den Superstar“ von 2020 ist mittlerweile ein enger Freund der Familie Keller und im Sommer auch beim Sound Beach am Uferpark zu Gast.

Da nicht alle Fans ins Rathaus-Café passen, wird die Feier nach draußen auf die Treppe des Eingangs verlegt. Mark Keller erfüllt seinen Fans noch bis tief in die Nacht Autogramm- und Selfie-Wünsche.
Star und Organisator ziehen positives Fazit
„Es war wirklich ein unglaublicher Abend“, schwärmt Mark Keller. „Vor allem die Überraschung, dass Ramon extra für mich an den Bodensee kam, war echt großartig.“ Der Überlinger genoss die Atmosphäre in vollen Zügen und ist froh, die Album-Präsentation zu Hause gefeiert zu haben.
Hermann Stengele, der das Fan-Event seines Freundes Mark Keller in kürzester Zeit auf die Beine stellte, zieht ebenfalls ein positives Fazit: „Es war ein abwechslungsreiches Drei-Generationen-Programm und Heimspiel von und mit Mark Keller“, sagt er.