Jan Zeitler hat die Stichwahl der Oberbürgermeisterwahl mit 50,61 Prozent (4.603 Stimmen) knapp gewonnen und bleibt in der künftigen Legislaturperiode das Stadtoberhaupt von Überlingen. Das teilte der Gemeindewahlausschuss bei der Auszählung am Sonntagabend gegen 18.35 Uhr mit. Herausforderer Martin Hahn lag mit 49,39 Prozent (4.492 Stimmen) knapp dahinter. Die Wahlbeteiligung lag bei 49,8 Prozent. Im ersten Wahlgang hatte Hahn noch knapp vor Zeitler gelegen.

Während der Auszählungen zur Stichwahl lagen beide Kandidaten durchgehend dicht beieinander. Sowohl Hahn als auch Zeitler lagen zwischenzeitlich vorn und machten das Rennen spannend. Beispielsweise nach 20 von 26 ausgezählten Wahlbezirken: Da trennte sie nur fünf Stimmen. Am Ende ist Zeitler der Sieger – mit 111 Stimmen Vorsprung. Das genaue Ergebnis können Sie hier nachlesen.

Sieger Jan Zeitler war erleichtert und erfreut nach der Auszählung. In seiner anschließenden Rede verriet er, was er aus dem Wahlkampf für seine künftige Amtszeit mitnehmen will.

Nach Auszählung der Stimmen: Jan Zeitler hält sich vor Glück die Hand vors Gesicht. Mit ihm freuen sich seine Frau, Annette ...
Nach Auszählung der Stimmen: Jan Zeitler hält sich vor Glück die Hand vors Gesicht. Mit ihm freuen sich seine Frau, Annette Stoll-Zeitler, sowie Unterstützer Dominik Mattes. | Bild: Hilser, Stefan

Der Herausforderer und Landtagsabgeordnete Martin Hahn war traurig über seine Niederlage. Das sagte er zu seiner Gemütslage und auf die Frage, ob er nochmal kandidieren würde.

Nach Auszählung der Stimmen: Sabine Becker und ihr Mann, OB-Kandidat Martin Hahn.
Nach Auszählung der Stimmen: Sabine Becker und ihr Mann, OB-Kandidat Martin Hahn. | Bild: Hilser, Stefan

SÜDKURIER-Lokalchef ordnet das Wahlergebnis in seinem Kommentar ein. Er schreibt: Für Überlingen bedeutet die Wahl Stabilität. Zeitler muss nun aber auch zeigen, dass er die hören will, die gegen ihn gestimmt haben.