Über mehrere Tage war vergangene Woche die Post-Filiale an der Mühlenstraße in Überlingen geschlossen. Wegen eines technischen Defekts, wie einem Aushang an der Eingangstür zu entnehmen war. Viele Kunden mussten unverrichteter Dinge mit Briefen und Paketen unter den Armen wieder gehen. Auch Mitarbeiter, die vor Ort waren, konnten ihnen nicht weiterhelfen.

Unterstützung von Dienstleister nötig

Oliver Rittmaier von der Deutschen Bank AG, zu der die Filiale gehört, teilt auf Nachfrage mit, dass diese in der Tat aufgrund technischer Probleme mit den Kassensystemen mehrere Tage geschlossen bleiben musste. „Wir bedauern sehr, dass wir die Filiale aufgrund dieser technischen Probleme so lange schließen mussten. Leider ließen diese sich nicht schneller beheben, da wir hier die Unterstützung eines Dienstleisters benötigten“, schreibt Rittmaier.

Das könnte Sie auch interessieren

Lagerfrist für Sendungen verlängert

Die Filiale ist nun wieder regulär für die Kunden geöffnet. „Bei Sendungen, die während der kurzzeitigen Schließung der Filiale dort zur Abholung bereit lagen, verlängern wir die Lagerfrist entsprechend“, so der Pressesprecher. So hätten die Kunden nach Wiedereröffnung der Filiale genügend Zeit, ihre Sendungen abzuholen.

Sendungen, die seit der Schließung nicht zustellbar waren, legte die Deutsche Post demnach in einer benachbarten Partner-Filiale der Deutschen Post zur Abholung bereit. „Die Empfänger finden auf ihrer Benachrichtigungskarte die notwendigen Informationen“, erklärt Rittmaier.

Tagesaktuelle Informationen im Netz

Der Pressesprecher weist darauf hin, dass sich die Besucher unter www.postbank.de/filialen tagesaktuell informieren können, ob eine Postbank-Filiale regulär geöffnet hat. Irreguläre Öffnungszeiten seien mit einem roten Ausrufungszeichen gekennzeichnet. Auch Partner-Filialen würden angezeigt, sagt Rittmaier. Der SB-Bereich der Filiale mit Geldautomat und Service-Terminal sei während der Schließung wie gewohnt für die Kunden nutzbar gewesen.

Dennoch hat Rittmaier Verständnis dafür, dass vielen Kunden die Schließung erst beim Versuch eines Besuchs auffiel. Gerade in den Sozialen Medien machten einige ihrem Ärger über die Schließung Luft. Rittmaier betont: „Für die Unannehmlichkeiten, die unseren Kunden durch die Schließung entstanden sind, entschuldigen wir uns.“

Das könnte Sie auch interessieren