Laufen und Schwimmen: Diese beiden Sportarten stehen im Mittelpunkt des „Volksbank Überlingen Run“, der am Samstag und Sonntag, 17. und 18. Mai, zum dritten Mal im Uferpark, dem ehemaligen Landesgartenschaugelände, stattfindet. Neu in diesem Jahr ist, dass sich die Veranstaltung über zwei Tage zieht, gibt es doch am Samstag erstmals den „Buchinger Wilhelmi Swim und Run“, bei dem die Teilnehmer neben ihren Lauf- auch ihre Schwimmkünste unter Beweis stellen können.
„Die Veranstaltung verspricht nicht nur spannende Wettkämpfe, sondern auch eine atemberaubende Kulisse mit Blick auf den Bodensee und die Alpen“, teilte Organisator Markus Dufner von der Überlinger MCD Sportmarketing mit. Ausgerichtet wird die Veranstaltung vom TV Überlingen mit Unterstützung der Überlinger Schulen und dem Laufteam Endorphinos. Neben einem Gastronomieangebot wird es ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Live-Musik geben.
Neue Herausforderung für die Sportler
„Der Lauf passt einfach zum Uferpark und wird die Stadt wieder beleben“, sagte Dufner weiter bei der Vorstellung des Programms in der Volksbank. „Ein belebter Uferpark, was gibt‘s Schöneres?“, sagte Oberbürgermeister Jan Zeitler, der die Schirmherrschaft übernehmen wird. „Wir brauchen solche Highlights in unserer Stadt.“ Ins selbe Horn blies Dufner: „Die Veranstaltung ist ein Mehrwert für die Stadt.“ Zur dritten Auflage habe man sie mit dem „Swim and Run“ weiterentwickelt. Diese neue Disziplin biete laut dem Organisator „eine aufregende Herausforderung für Sportbegeisterte und wird sicherlich für viel Begeisterung sorgen.“
Infolge der noch kühleren Temperaturen wird es für die Teilnehmenden Neopren-Anzüge zur Ausleihe geben. Markus Dufner rechnet mit Wassertemperaturen von 15 bis 16 Grad. Bewältigt werden muss eine 400 Meter lange Schwimmstrecke entlang des Uferparks, anschließend eine vier Kilometer lange Laufstrecke. Namensgeber Leonard Wilhelmi freute sich auf einen „kompakten und schönen Event“ und kündigte die mögliche Teilnahme von fastenden Klinikgästen an. Zu gewinnen gibt es die „Buchinger Wilhelmi Fasten-Box“.

Alle Strecken verlaufen im Rund
Am Sonntag, 18. Mai, stehen die klassischen Laufdisziplinen der Vorjahre auf dem Programm: ein Halbmarathon über 21,1 Kilometer, ein Zehnkilometer- und ein Vierkilometer-Lauf. Alle Strecken verlaufen laut dem Veranstalter auf einem Rundkurs über zwei Kilometer. Mit dabei sein wird auch wieder der Berg-, Trail- und Ultraläufer Benedikt Hoffmann, einer der besten und bekanntesten Läufer Deutschlands, der in seiner Laufbahn zahlreiche Rekorde und Medaillen bei deutschen und internationalen Meisterschaften errungen hat. Neben den Wertungen in allen Altersklassen wird es auf der Halbmarathon-Strecke der Überlinger Stadtmeister bei den Damen und Herren ermittelt. Die Siegerehrungen finden im Anschluss an den jeweiligen Lauf statt.
Vier Kilometer für den guten Zweck
Beim „BENEfiz-Lauf“ über vier Kilometer heißt es „Laufen für den guten Zweck“. Denn die Volksbank Überlingen wird für jeden Teilnehmer des Laufs einen Baum für das Projekt „Wurzeln“ des Vereins „Gemeinschaft Deutscher Wald“ spenden. Im Vorjahr wurden nach großzügiger Aufrundung der Teilnehmerzahl 1000 Bäume im Raum Mühlingen gepflanzt. „Wir freuen uns wieder auf ein schönes Uferparkfest, sagte Markus Ott vom Volksbank-Vorstand.
Anmeldung für die Hauptläufe bis Sonntag, 4. Mai, für die Schülerstaffeln bis Freitag, 11. April unter:
http://www.volksbank-ueberlingen-run.de