Bereits seit einigen Monaten ist das städtische Gebäude in der Turmgasse 1 abgerissen und weitgehend zurückgebaut. Doch im Moment scheint die Baustelle stillzustehen. Den Grund dafür hatte Oberbürgermeister Jan Zeitler bereits in einer der letzten Gemeinderatssitzungen angedeutet. Eine bauliche Verbindung mit dem benachbarten Gebäude sei nicht aktenkundig gewesen und habe die Rückbauarbeiten gestoppt.

Ein kleiner Bereich der Giebelwand des Hauses aus dem 18.¦Jahrhundert wurde aus diesem Grund bislang stehen gelassen und ist mit Verstrebungen stabilisiert worden. Auch ein Teil der Bodenplatte war bislang ausgespart worden. Inzwischen ist der kleine Wandabschnitt mit Beton hinterfüllt worden, um die Reste des Altbestands sicher entfernen zu können.

Das könnte Sie auch interessieren

So geht es weiter

Die ganzen Komplikationen haben auch Planer Jörg Bohm völlig überrascht, da sie aus den Aufzeichnungen nicht zu erwarten gewesen waren. Doch inzwischen ist die aufwendige Sondermaßnahme weitgehend abgeschlossen und der Rückbau kann demnächst fertig gestellt werden. Noch im September, so hofft Bohm, könne die Stadt die Ausschreibungen für die Arbeiten am Neubau vornehmen.

Allerdings wird wie an anderen Stellen der Altstadt die archäologische Denkmalpflege ihr wachsames Auge auf den Verlauf der Baustelle richten. Auch wenn nach dem archäologischen Stadtkataster kaum etwas zu erwarten ist. Ursprünglich war der bisherige Bau ein Bestandteil des Torkels, ehe es später für Wohnungen und eine Gastwirtschaft genutzt wurde. Zuletzt war hier der Diakonieladen untergebracht, der jetzt am Mantelhafen sein neues Domizil gefunden hat.

Das ist an dieser Stelle geplant

Entstehen soll hier nach den Plänen von Jörg Bohm ein viergeschossiges Gebäude mit ausgebautem Dach, das die Stadt als Standort für die stadtnahe Anschlussunterbringung von Geflüchteten nutzen will. Umsetzen will Bohm hier einen energieeffizienten Holzbau, der einer nachhaltigen Nutzung zugutekommen soll. Dazu gehört der Einsatz von Photovoltaik und Wärmepumpe im Einklang mit der geänderten Altstadtsatzung.