In der vergangenen Woche starteten wir unser Sommerrätsel mit den Luftbildern. Wir haben nach drei Bauwerken gefragt, die in einer ungewöhnlichen Perspektive abgelichtet wurden. Als einzigen Hinweis gab es, dass die Bilder in den Gemeinden Sipplingen, Uhldingen-Mühlhofen und Überlingen entstanden sind. Nicht wenige Leser haben erraten, um welche ortsprägenden Bauten es sich handelt.
Dach aus Distanz prägnanter als Kugel
Das Bild mit der auffällig goldenen Kugel ist aus Sipplingen. Allerdings ist die Kugel aus der Distanz nicht so prägnant wie das grüne Dach der Kirche St. Martin und Georg. Die römisch-katholische Pfarrkirche steht unweit vom Bodensee und steht unter Denkmalschutz. Entstanden ist sie wohl im 15. oder 16. Jahrhundert. Mitte des 18. Jahrhunderts wurde die Saalkirche im barocken Stil umgebaut und 1904 neugotisch überarbeitet. Dieser Umbau wurde 1974 wieder reduziert. Im Turm gibt es insgesamt fünf Glocken.

Mehr als 14 Millionen Euro für Neubau
Das zweite Bild stammt aus Uhldingen-Mühlhofen. Das Gebäude soll einem umgedrehten Einbaum ähneln. Es handelt sich um das neue Museumsgebäude des Pfahlbaumuseums, das im Juni 2024 eröffnet wurde. Das Gebäude gehört zu den mächtigsten in ganz Unteruhldingen mit etwa 13 Metern Höhe und knapp 1300 Quadratmetern Nutzfläche. Nicht zu sehen aus der Luft ist der offene Dachstuhl mit einer expressiven unterspannten Rahmenkonstruktion. Mehr als 14 Millionen Euro hat der Neubau des Pfahlbaumuseums gekostet und soll ein Meilenstein in Sachen Zukunftssicherung sein.

Deutlich älter ist das dritte Gebäude, bei dem wieder ein Türmchen klar zu erkennen ist. Direkt darunter führt eine Straße hindurch. Da das dritte Bild in Überlingen verortet ist, ist nicht allzu schwer zu erkennen, dass es sich um das Franziskanertor handelt. Das 1494 erbaute Stadttor ist das einzige in Überlingen, an dem man noch heute den baulichen und funktionalen Zusammenhang von Tor und Brücke über den davor liegenden Graben der staufischen Stadtbefestigung ablesen kann. Der Torturm mit seiner spitzbogigen Durchfahrt prägt das Stadtbild und wird von einem Satteldach und Treppengiebeln bekrönt. Auf dem Dachreiter sind mehr als 500 Jahre alte gotische Biberschwanzziegel erhalten geblieben.

Frische Bilder für das Sommerrätsel
In dieser Woche geht das Bilderrätsel natürlich weiter. Auch dieses Mal gibt es wieder drei Luftmotive, die es zu erkennen gilt. Unschwer zu erkennen ist, dass es dieses Mal um gleich um drei Bilder mit Türmen geht. Wer miträtseln möchte, dem sei als Tipp gegeben, dass sich die Bauwerke auf den Gemarkungen Überlingen, Owingen und Salem befinden.


Nun sind Sie, liebe SÜDKURIER-Leserinnen und -Leser an der Reihe: Einige werden die Bilder sicher sofort erkannt haben. Wer die Lösung weiß, kann der SÜDKURIER-Lokalredaktion eine E-Mail schicken und die drei Bauwerke benennen. Mit etwas Glück gibt es eine Bücher-Überraschung zu gewinnen. Kommende Woche warten dann drei neue Bilder von Bauwerken von oben auf Sie.