In zwei Wochen entscheidet der Gemeinderat über die Schulstraße 12 in Uhldingen – allerdings anders, als es am Montagabend noch im Raum stand. Da hatte Bürgermeister Edgar Lamm vor 300 Einwohnern auf Nachfrage geradeaus erklärt, dass der Rat noch vor der Kommunalwahl im Mai über den Verkauf beschließen soll. Stattdessen werden nun die 18 Ratsvertreter plus Bürgermeister Lamm am 19. Dezember darüber abstimmen, ob man die Bürger direkt entscheiden lässt. Stimmen mindestens 13 Gemeinderäte mit "Ja", gibt es einen Bürgerentscheid über die Zukunft des alten Schul- und Rathauses. Nicht wenige Uhldinger fordern genau das.

Für einen Bürgerentscheid sind die Spielregeln klar: Mehr als 20 Prozent der stimmberechtigten Einwohner der gesamte Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen entscheiden dann über diese Grundstücks-Angelegenheit, die besonders den Uhldingern am Herzen liegt. Bei rund 6000 Wahlberechtigten müssten also mehr als 1200 Bürger nicht nur wählen gehen, sondern auch für oder gegen den Verkauf stimmen. Wird dieses Quorum nicht erreicht, hat der Gemeinderat ohnehin das letzte Wort.

Über 700 Bürger – allerdings auch Ortsfremde – hatten im Sommer auf einer Liste gegen den Verkauf des historischen Gebäudes unterschrieben. Ein starkes Votum, genau wie der proppenvolle Welterbesaal am Montagabend. Die Frage ist, ob sich – der Ratsbeschluss für den Bürgerentscheid vorausgesetzt – noch einmal fast doppelt so viele Uhldinger und Mühlhofener für das Schicksal des 108 Jahre alten Hauses interessieren, um wählen zu gehen.

http://katy.cuko@suedkurier.de