Sommerliches Treiben direkt am Seeufer: Das 42. Uhldinger Hafenfest, das größte Fest in der Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen, findet von Freitag bis Sonntag, 19. bis 21. Juli, statt. Dann ist ein Wochenende voller Spaß, Musik und Feuerwerk zwischen Kronenplatz, Hafen und Pfahlbaumuseum garantiert. Ob abenteuerliche Schrottregatta, kreativer Krämermarkt oder romantisches Feuerwerk und Programm auf drei Festbühnen: Besucher kommen unmittelbar am Seeufer in Unteruhldingen auf ihre Kosten.
Festplatz wegen Wasserstand etwas verschoben
„Wir freuen uns, dass wir trotz der Herausforderungen durch den hohen Wasserstand im See das Hafenfest in nahezu gewohnter Weise durchführen können“, informiert Manuel Dillmann vom Organisationsteam. „Da der Konzertplatz und die Wiese an der Westmole unter Wasser stehen, rücken nun alle elf teilnehmenden Vereine enger zusammen und wir verlagern das Fest einfach auf die gegenüberliegende Seite des Uhldinger Yachthafens. Die Festbesucher werden also fast nichts von dem hohen Wasserstand mitbekommen“, teilt Manuel Dillmann weiter mit.
„Zusätzlich gibt es beim traditionellen Krämermarkt neue Händler im Bereich Kunsthandwerk“, ergänzt Kathrin Mutter von der Tourist-Information. „Und auch der Sonntag verspricht, mit der Seeferien-Minidisco und dem Mitmachzirkus ein toller Tag für die ganze Familie zu werden.“
Das Programm
Los geht‘s am Freitag mit einem gemütlichen Feierabendhock mit musikalischer Unterhaltung durch die Achkanalspatzen und Bewirtung. Offiziell eröffnen wird Bürgermeister Dominik Männle das Fest aber erst am Samstag, begleitet von der Musikschule Uhldingen-Mühlhofen. Zwei Stunden später startet mit der Schrottregatta am Welterbe-Pavillon das Aushängeschild des Festes. Ob schwimmende Fässer oder Sofas – Hobbykapitäne und Bastelfans stellen bei dieser verrückten Regatta ihre kreativen Schwimmuntersätze zur Schau. Ziel ist, die rund 400¦Meter lange Strecke auf dem Bodensee so schnell wie möglich und nur mit reiner Muskelkraft zurückzulegen. Wer noch teilnehmen möchte, kann sich kurzfristig bei der Touristinformation anmelden.

Ein weiterer Höhepunkt ist das See-Feuerwerk. Wer das Spektakel vom See aus erleben möchte, kann ab 21.40¦Uhr eine Rundfahrt mit dem Schiff ab dem Uhldinger Hafen unternehmen. Tickets sind in der Tourist-Information und an den Verkaufsstellen der Bodensee-Schiffsbetriebe erhältlich.
Viel Kinderprogramm am Sonntag
Der Festgottesdienst um 10 Uhr läutet den Hafenfest-Sonntag ein. Toben, springen und Spaß haben, das können die jüngsten Besucher beim Ausprobieren der unterschiedlichsten Spielgeräte des Spielmobiles: kreativ geht es beim Kinderschminken von 11 bis 14 Uhr zu. Ein Höhepunkt wird neben dem Mitmachzirkus für Groß und Klein auch die Minidisco sein.
Busse mit Festbändel kostenlos nutzbar
Am Freitag und Sonntag ist der Eintritt zum Hafenfest frei. Am Samstag liegt der Eintrittspreis ab 16 Uhr bei 5 Euro pro Person; Kinder und Jugendliche bis einschließlich 15 Jahre sind frei. Mit dem Festbändel ist die Busfahrt mit der Hafenfestlinie Samstagnacht um 0 Uhr, 1 Uhr, 2 Uhr und 2.45 Uhr nach Meersburg, Daisendorf, Mühlhofen und Neufrach kostenlos. Zusätzlich können Festbesucher mit Festbändel auch den Nachtbus (Seelinie 7395) der RAB in Richtung Überlingen oder Meersburg im Stundentakt nutzen. Noch bis Freitag, 19. Juli sind Festbändel im Vorverkauf für 3 Euro bei der Touristinformation Uhldingen-Mühlhofen erhältlich.