Im ehemaligen Sandgrubengelände in Schachen findet am Samstag und Sonntag, 31. August und 1. September, das Internationale Auto-Cross-Rennen statt. Mehr als 240 Anmeldungen, darunter 90 aus den eigenen Vereinsreihen, liegen den Veranstaltern vor.

Die Piste ist mit 600 Tonnen neuem Material präpariert

Die Mitglieder des Stock-Car-Clubs Albbruck haben mit großem Einsatz für ein optimales Renngelände gesorgt. Nicht nur die Piste wurde unter Verwendung von 600 Tonnen neuem Material präpariert, sondern auch die Aufenthaltsbereiche für die Zuschauer hergerichtet und die Sicherheitsmaßnahmen erneut verbessert. Zusätzliche Zäune und Leitplanken wurden aufgestellt. Auch die Einfahrt zur berühmten Spitzkehre wurde verbreitert und somit für die Rennteilnehmer entscheidend verbessert. Ebenfalls erneuert wurde der Zaun im Zuschauerbereich zur Amann-Geraden.

Teilnehmer aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, Frankreich, Belgien, Luxemburg und Spanien

Dem Vereinsvorsitzenden Carlos Gross, den Rennleitern und allen für die Großveranstaltung Verantwortlichen ist Sicherheit oberstes Gebot. Aus diesem Grund wird auf die Einhaltung der Regeln besonderen Wert gelegt. Alle, die seit Jahren in Schachen an den Start gehen, kennen die Strecke und schätzen die mit dem Rennen verbundene Infrastruktur. Aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, Frankreich, Belgien, Luxemburg und Spanien kommen die Teilnehmer.

Am Samstag beginnt um 8 Uhr das Zeitfahren

Die Anreise der Fahrer erfolgte am Freitag, in der Gemeindehalle waren die Papierabnahme und Wagenabnahme. Um 8 Uhr beginnt am Samstag das Zeitfahren, an dessen Ende das Rahmenprogramm mit der Fahrt der Mini-Buggy eröffnet wird. Die Mittagspause wird genutzt für die Streckeninstandsetzung und Fahrerbesprechung, ehe die Teilnehmer im ersten Rennlauf Gas geben. Mit der Ehrung des Schachen-Cup-Siegers um 20 Uhr wird die Party im Festzelt ihren Lauf nehmen.

Weiter geht es am Sonntag um 8 Uhr mit dem zweiten Rennlauf. Nach der Mittagspause und erneuter Streckeninstandsetzung, vor der noch die Fahrervorstellung stattfinden wird, entscheiden die Finalläufe schließlich über den Tagessieg und darüber, wer die meisten Punkte im Drei-Nationen-Cup einfährt. Anschließend an das „halbe Stunde Gedächtnisrennen“ ist die Siegerehrung aller Klassen vor dem Festzelt vorgesehen.

Das könnte Sie auch interessieren