Albbruck – Seit 15 Jahren gibt es die Nachbarschaftshilfe Albbruck. Der Verein war eine der ersten Einrichtungen dieser Art im Kreis Waldshut. Auch nach eineinhalb Jahrzehnten ist der Zuspruch ungebrochen: Die Hilfe und Unterstützung in den verschiedensten Bereichen werde von sehr vielen Bürgerinnern und Bürgern angenommen. „Der Verein versucht Menschen die Möglichkeit zu bieten, so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung leben zu können“, erklärt die Vereinsvorsitzende Doris Kohler das Hauptanliegen der Nachbarschaftshilfe.
Neben den recht bekannten Fahrdiensten mit Begleitung bietet das Helferteam auch vorübergehende Unterstützung im und ums Haus an. Durch die Betreuungsleistungen sollen auch pflegende Angehörige entlastet werden. Die von der Albbrucker Nachbarschaftshilfe angebotenen Dienste sind von der Pflegekasse anerkannt, wodurch es auch zur Übernahme von Kosten kommt, so die Vorsitzende. Die Einsätze können nach telefonischem Kontakt mit den Einsatzleitungen organisiert und die Aufwandsentschädigung direkt mit den Helfern abgewickelt werden. Die im Helferteam engagierten Frauen und Männer stellen sich auf die persönliche Situation der zu betreuenden Personen ein. Sie werden auch entsprechend ihrer Fähigkeiten und Möglichkeiten eingesetzt, erläutert Doris Kohler.
Es finden regelmäßig auch Schulungen für die ehrenamtlichen Helfer statt. Weitere Helfer sind stets willkommen, versichert die Vereinsvorsitzende Doris Kohler. Die Stundenpauschale sei auf 10 Euro erhöht worden und die Fahrkosten liegen bei 30 Cent pro Kilometer. Der Kontakt zur Einsatzleitung und Vorsitzenden der Nachbarschaftshilfe, Doris Kohler, ist unter den Telefonnummern 07753 2761 und 0170 8062470 möglich. Kohler ist außerdem per E-Mail an do.kohler@googlemail.com erreichbar. Ebenfalls in dieser Angelegenheit kompetente Ansprechpartnerin ist Cornelia Zenz-Winter. Sie ist erreichbar unter den Telefonnummern 07751 3064418 oder 0172 7782003.