Mit einem großen Guggenmusik-Treffen unter dem Motto “80's – Back to the Roots" (zurück zu den Wurzeln) feierte die Harpolinger Guggenmusik „D´Harplinger Bäseries-Fäger“ ihr 33-jährigen Bestehen und präsentierte gleichzeitig, sozusagen als eigenes Geburtstagsgeschenk, ihr neues Kostüm. Blumen gab es für Astrid Blume, die das neue Outfit den Bedürfnissen der Guggenmusiker entsprechend verändert hatte.
Als um 18.11 Uhr aus verschiedenen Richtungen des Dorfes Guggenmusik erklang und sich die Gruppen – “Gugge-Ensemble" (Todtmoos), “Erbsranze-Schränzer" (Hänner), “Hörnle Clique" (Wallbach), “Gugge-Brass-Band" (Murg), “Gasseschlurbär" (Bad Säckingen), “Schnörri Plätzer" (Reckingen) – in Richtung Dorfplatz bewegten, erfüllten sie das Dorf mit lauter Musik.
Besucher sichtlich bewegt
Von dieser besonderen Atmosphäre waren die zahlreichen Besucher sichtlich bewegt. Es war ein imposantes Bild, als sich unter der Leitung des Harpolinger Vorbläsers Johannes Maier alle Guggenmusiker auf der Bühne versammelten und dem Geburtstagskind mit einem s fulminanten Monsterkonzertes mit einem tollen Sound gratulierten.

Die Vorstellung der bisherigen sieben Outfits durch Bernhard Baumgartner, Mitgründer, Vorbläser und Vorstand der ersten Stunde, demonstrierte, wie sich die Bäseris-Fäger im Laufe der Jahre kostümmäßig entwickelten. Besonders aufwendig war das siebenteilige Räuberkostüm, das heute noch auf dem Logo der Bäseries-Fäger zu sehen ist.
Tolle Stimmung im Barzelt
Nach dem Spektakel auf dem Dorfplatz wurde in der dekorierten Gemeindehalle und im Barzelt weitergefeiert. Bei den Auftritten der einzelnen Guggenmusiker kamen die Freunde der schrägen Töne noch einmal voll auf ihre Kosten. Für Stimmung sorgte auch DJ Mark.
Dass sich dem Motto „80er Jahre" entsprechend die meisten Besucher gekleidet hatten, gab der Geburtstagsfeier eine besondere Note. Zur Gratulantenschar gehörten auch befreundete Gruppierungen wie beispielsweise die Obersäckinger Hexen oder die Fasnachtsclique D´Ripplinger Wildsäu. Für alle Guggenmusiken gab es vom Vorsitzenden der Bäseries-Fäger, Christian Hierholzer, einen Reisigbesen als Erinnerung an eine imposante und tolle Geburtstagsfete.
Der Verein
Die Guggenmusik "D'Harplinger Bäseriesfäger" wurde 1986 gegründet. Der Verein aus dem Bad Säckinger Stadtteil Harpolingen hatte damals 15 Mitglieder, derzeit zählt der Verein 34 aktive Mitglieder. Jeden Sommer organisieren die Bäseriesfäger das beliebte Kuhstall-Fäscht in Harpolingen.
Nähere Infos gibt es im Internet:
http://www.baeseries-faeger.de