In den beiden Bad Säckinger Stadtteilen Harpolingen und Rippolingen hat am Freitag, 26. Januar, mit dem Stellen des Narrenbaumes auf dem Rippolinger Rathausplatz, die närrische Zeit bereits begonnen.
Das Programm am Dritten Faißen
Am Dritten Faißen (8. Februar) findet traditionell die Befreiung der Schüler statt. Dies übernimmt für die Josef-Anton-Sickinger Grundschule die Guggenmusik D`Harplinger Bäse-Ries-Fäger. Unter den Klängen der Guggenmusiker ziehen anschließend die Grundschulkinder durch das Dorf. Zuvor besucht die Guggenmusik bereits um acht Uhr den Kindergarten und verbreitet mit ihren närrischen Tönen Fasnachtsatmosphäre.
Ebenfalls am Dritten Faißen lädt ab 19.30 Uhr die Harpolinger Landjugend zur Fasnachtsparty“ in den Landjugendraum im Rathaus ein.
Freitag, 9. Februar 2024: Kindernachmittag
Bei Stimmungsmusik und lustigen Spielen kommt beim Kindernachmittag der Fasnachtsclique „D ´Ripplinger Wildsäu“ am Freitag, 9. Februar, ab 15.11 Uhr im Gemeindesaal in Rippolingen, der Narrensamen auf seine Kosten. Die Erwachsenen können bei Kaffee und Kuchen das bunte Treiben der kleinen Narren verfolgen.
Unter dem Motto „Helden der Kindheit“ ist der Musikerball am Fasnachtssonntag im Harpolinger Gemeindesaal, ab 19.11 Uhr, wieder der Höhepunkt der Harpolinger närrischen Saison. Am Sonntagnachmittag ab 14.11 Uhr, sind die Kinder in den Harpolinger Gemeindesaal eingeladen, um bei Musik und lustigen Spielen vergnügte Stunden zu erleben. Natürlich gibt es von der Ortsverwaltung wieder Wurst und Wecken.
Fasnachtsfeuer am 13. Februar
Mit einem großen Fasnachtsfeuer mit Scheibenschlagen am nördlichen Dorfrand, lässt in Rippolingen die Feuerwehr am Fasnachtsdienstag, 13. Februar, die Fasnachtszeit ausklingen. „Die Trauergemeinde“ trifft sich um 18.11 Uhr beim Feuerwehrgerätehaus
Mit einem Fackelzug geht es zur Verbrennungsstätte. Bei guter Witterung ist ein herrlicher Blick ins Rheintal garantiert.
Böög-Verbrennung am 17. Februar
Am Samstag (17. Februar) setzt die Guggenmusik „D`Harplinger Bäseries-Fäger“ in Harpolingen mit der Verbrennung des Böögs der fünften Jahreszeit ein Ende. Die Fasnachtsverbrennung beginnt um 18.11 Uhr und findet auf dem Dorfplatz statt.
Mit den Narrenbaumstellen auf dem Rippolinger Rathausplatz begann die närrische Saison in den Stadteilen Harpolingen und Rippolingen. Die Fasnachtsclique „D`Ripplinger Wildsäu“ freuen sich auf die närrische Zeit.