Ein lokaler Rückwegsstörer soll der Grund sein für die immer noch andauernde Störung in Bad Säckingen. Telefon und Internet sind im Bereich Neßlerstraße/Schillerstraße/Hans-Thoma-Straße/Hofäckerstraße sowie Schulhausstraße in Bad Säckingen beeinträchtigt oder funktionieren gar nicht mehr. Zeitweise waren 81 Bürger betroffen.

Der SÜDKURIER berichtete darüber bereits vor zwei Wochen. Doch noch immer tut sich in vielen Haushalten nichts.

Das könnte Sie auch interessieren

Jede Menge Frust

Klaus Schneidewind ist vom Totalausfall betroffen. Seit dem 6. Juli geht bei ihm kein Internet und Telefon mehr. Seine Nachfragen bei Vodafone und auch im örtlichen Kundencenter hätten zu keinen befriedigenden Antworten geführt, wie er der Redaktion, aber auch in einem Brief an Vodafone selbst, mitteilt. „Nur Achselzucken und Kopfschütteln, sonst nichts“, beschreibt er die Reaktion.

Bis auf den Rat Geduld zu haben, habe er keine Info erhalten. Mehr noch: „Auf eine E-Mail an Vodafone von mir, in der ich mich darüber beklagte, dass ich jetzt neben Internet vor allem nicht mehr telefonieren kann, kam die Antwort, leider haben wir Sie nicht telefonisch erreichen können“, erklärt Schneidewind. Der verärgerte Bürger spricht von einem „unhaltbaren Zustand“ und von „keinem Anflug, den Kunden helfen zu wollen.“

Die Folge: Er wolle sich von Vodafone trennen und zu einem anderen Anbieter wechseln. Mehr noch wolle er die Kosten für den Ausfall dem Unternehmen in Rechnung stellen. Denn ihm blieb nur noch die Möglichkeit, mit dem Smartphone zu arbeiten, wofür er für 70 Euro Datenvolumen nachbuchen musste. Vodafone habe ihm zudem 89 Euro abgebucht, obwohl er die Leistungen für knapp drei Wochen nicht nutzen konnte.

Was sagt Vodafone dazu?

Tobias Krzossa, Pressesprecher von Vodafone Deutschland, erklärt auf Nachfrage des SÜDKURIER, dass die Verbindungsprobleme durch einen Rückwegsstörer verursacht werden und nicht durch das Netz selbst.

„In diesem Fall wird die Rückwegstörung durch eine Kabel-Anlage verursacht, die den Netzempfang beeinträchtigt für umliegende Nutzer.“ Vodafone-Techniker hätten die Auswirkungen, soweit es ihnen möglich war, reduziert, sodass aktuell nicht mehr 81, sondern nur noch elf Nutzer in Bad Säckingen betroffen seien.

„Die finale Behebung der Rückwegstörung wird nun durch die Überarbeitung einer Kabelanlage erfolgen, allerdings nicht durch Vodafone-Techniker, sondern durch den Betreiber dieser Anlage“, erklärt Krzossa. Einen genauen Termin, wann die Störung endgültig und damit für alle behoben ist, nennt er nicht, auch nicht nach mehrmaligen Nachfragen.

Können die Betroffenen eine Entschädigung erwarten?

„Eine Entschädigung ist leider nicht möglich in solchen Fällen, die ja die Störung durch externe Einflüsse verursacht wurde“, erklärt Krzossa auf Nachfrage. Und warum haben die Kunden keine Auskunft vom Vodafone-Serviceteam erhalten?

„Unsere Mitarbeiter können nur Informationen zu Dingen geben, die das Netz von Vodafone betreffen“, so Krzossa: „Aber es sollte nicht so sein, dass Kunden über einen längeren Zeitraum vom Netz abgeschnitten sind, deshalb bitten wir um Entschuldigung, selbst wenn der Grund nicht bei Vodafone liegt.“

Ist die Störung im Hotzenwald mittlerweile behoben?

Aufgrund von Wartungs- und Modernisierungsarbeiten an einer Mobilfunkstation vom 4. bis 14. Juli funktionierte Telefon und Internet auch im Hotzenwald nur teilweise oder gar nicht. Wir berichteten auch darüber. Gute Nachrichten: Diese Einschränkungen seien mittlerweile behoben, so Krzossa.