Bernau – Der Auftritt der Tourismusgemeinde Bernau im Internet sowie in Print- und Onlinemedien ist seit längerer Zeit nicht aktualisiert worden. Für das Ziel einer größeren Außenwirksamkeit hatte Kerstin Köpfer, Leiterin der Tourist-Info, die Marketingexpertin Iris Schmid ins Boot geholt.

Erster Schritt war ein Workshop im Sommer 2024, an dem Vertreter der Gemeinde, der Tourist-Info, kreative Köpfe aus dem Ort sowie Vertreter heimischer Gewerbebetriebe teilgenommen hatten. Iris Schmid hatte in der Sitzung nun die Ergebnisse des Workshops vorgestellt. Von Anfang an klar waren die Zielgruppen: Wanderer, Radfahrer, Wintersportler, Familien, grundsätzlich Menschen, die die intakte und inspirierende Natur des Bernauer Tals genießen und sich hier erholen wollen.

Stärken des Standorts seien neben der Naturkulisse mit einem großen Loipen- und Wanderwegenetz die gut aufgestellte Gastronomie und Hotellerie, das im Ort verankerte Handwerk, Kunsthandwerk und die örtliche Kunst- und Kulturszene, auch die heimische Vereinslandschaft mit sportlichen Angeboten sowie das gute menschliche Miteinander im Ort. Bernau sei bei potenziellen Gästen zwar relativ bekannt, die Vorzüge und Besonderheiten des Tourismus-Standortes sollen künftig aber deutlicher und präziser ins Licht gerückt werden, um Gäste zu überzeugen. Die Standortwerbung müsse klar auf die Bedürfnisse und Erwartungen der Zielgruppen abgestimmt sein.

„Sind die Gäste einmal da, kommen viele von ihnen immer wieder zu uns. Unsere Aufgabe wird es sein, mehr Gäste für einen ersten Aufenthalt in Bernau zu gewinnen“, erläutert Kerstin Köpfer auf Nachfrage dieser Zeitung. Sie weist darauf hin, dass der Aufbau der touristischen Marke ins laufende Gemeindeentwicklungskonzept einfließen soll.

Im nächsten Schritt soll eine Werbeagentur gefunden werden, die entsprechende Auftritte für Print- und Onlinemedien entwickelt. „Die digitale Präsenz soll stark ausgebaut werden“, so Köpfer. Auch soll ein neues Bernau-Logo die bisherigen ersetzen.