Bernau Der Tante-Enso-Supermarkt in Bernau sei bereits jetzt ein großer Erfolg, berichtet Jessica Renziehausen von der Pressestelle der Enso E-Commerce GmbH in Bremen. Das Filialteam berichte, dass auch die nicht mit Personal besetzen Öffnungszeiten gerade am Wochenende sehr gut besucht seien. Dass zu diesen Zeiten ausschließlich Scanner-Kassen für die Bezahlung bereitstehen, habe sich nicht als Hürde erwiesen, so Renziehausen.

„Es ist schön, aus der Filiale zu hören, dass auch die älteren Kunden diese neue Art des Einkaufens annehmen und diese Bezahltechnik erlernen möchten“, berichtet Renziehausen. Dabei stehe ihnen das Personal mit Rat und Tat zur Seite, was von den Kunden sehr geschätzt werde. Inzwischen würden 65¦Prozent der Waren an den Scanner-Kassen bezahlt, 983¦Kunden besitzen aktuell die Enso-Karte, mit der man zu den nicht mit Personal besetzten Zeiten Zutritt in den Verkaufsraum erhält.

Eine Kundin, die namentlich nicht genannt werden möchte, bestätigt das: „Ich hätte nie gedacht, dass ich einmal abends nach Ladenschluss einkaufen gehen würde. Aber das ist tatsächlich ein schönes Einkaufserlebnis, weil man da so viel Ruhe und Zeit bei der Auswahl hat“, sagt sie weiter.

Durchschnittlich besuchen 133¦Kunden die Tante-Enso-Filiale in Bernau, der beliebteste Einkaufstag sei der Freitag, sagt Pressesprecherin Renziehausen. „Besonders gut laufen die Produkte der Rewe-Eigenmarke, Obst, Gemüse und zunehmend alle regionalen Produkte wie Brot aus einer Bernauer Bäckerei, Fleischwaren aus Gersbach, Bier aus Rothaus oder Eier aus einem Stühlinger Betrieb.“ Stark nachgefragt seien auch Milchprodukte von Anbietern aus der Region. Und der Bierbestand aus regionalen Brauereien schrumpfe über die Wochenenden rapide. Viele Kunden hätten sich inzwischen die Erweiterung des regionalen Warensortiments gewünscht. Manche Produkte seien immer schnell ausverkauft, nicht gerade zur Freude der Kunden. „Hier überarbeiten wir unser Bestellvolumen, das muss sich genauer auf die Nachfrage einpendeln“, erklärt Renziehausen.

Dass die Mitarbeiterinnen und Filialleiter Bernhard Behringer nah an den Kundenbedürfnissen dran sind, ergebe sich nicht zuletzt daraus, dass von den Mitgliedern des sechsköpfigen Teams fünf aus Bernau kommen, ein Teammitglied kommt aus Menzenschwand, sagt Mitarbeiterin Ruth Rotzinger im Gespräch mit dieser Zeitung. „Wir kennen hier sehr viele Kunden persönlich.“

Laufend überprüfe die Enso E-Commerce die Umsatzziele ihrer Filialen, die erreicht werden müssen, um alle Kosten zu decken, jedes Quartal werde neu ausgezählt, so Jessica Renziehausen. Die Bernauer Filiale habe das Umsatzziel im laufenden Quartal seit der Eröffnung am 26.¦März 2025 bereits zu 92,5¦Prozent erreicht. „Wenn eine Filiale dieses Ziel erreicht hat, fördern wir pro Quartal jeweils ein regionales Wunschprojekt mit 400¦Euro“, erklärt Renziehausen. Der Betrag könne unter anderem einem Verein oder einem Dorf-Projekt zugutekommen. Ihre Vorschläge können Kunden digital melden, das Wunschprojekt mit den meisten Stimmen werde dann gefördert.

Gestiegen ist laut Renziehausen inzwischen die Zahl der Teilhaber an der Genossenschaft. Seien es am Eröffnungstag noch 628¦Teilhaber gewesen, so sind es aktuell 713, sagt sie. Derzeit laufe noch bis Ende Mai eine Aktion, bei der neue Anteilnehmer oder Genossen, die ihre Anteile aufstocken, einen 20-Euro-Rabattcode erhalten, berichtet Filialleiter Bernhard Behringer im Gespräch mit dieser Zeitung dazu.