Bernau – Der Kursaal brach zum 60.¦Geburtstag der Narrenzunft der Schniidesl beinahe aus allen Nähten. Schon bei der Eröffnung des Gildenabends gab es beim Einmarsch der Schniidesl mächtig etwas auf die Ohren. Die Zunftmitglieder im wunderschönen schwarz-rot-golden Häs mit zum Teil gruseligen Masken marschierten mit ohrenbetäubenden Rasseln der Rätschen auf die Bühne. Mounty I. (Stefan Köpfer) begrüßte die Narrengemeinde und nahm auf dem Schniidesl (Schindelbank) Platz, während seine Kollegen um ihn herum den Narrentanz aufführten. Getreu ihrem Geburtstagsmotto „Die Esl könne fiere – un des scho 60 Johr“ verwandelten sie das Kurhaus in eine schillernde Showbühne. Entzückend war der Auftritt der Jazztanz-Kids, die Jüngsten der Trachtengruppe Bernau. Etwas länger dauerte es, bis die 13 City-Ladys aus Innerlehen sich in Schale geworfen hatten. Die Gugge 08/16 bewies, dass sie es musikalisch draufhat. Humorvoll führte Joseline Köpfer durch das Programm.

Die Jazztanz-Youngstars, die etwas älteren Mädchen der Trachtengruppe Bernau, bewiesen Talent: Sie zeigten Soli mit Twist und Überschlägen. Ohne Unterbrechung folgte der Sketch „Der Strafzettel“, gespielt von Isabelle Meier, Andreas und Simon Köpfer. Vor der Pause schritt Mounty I. in der Funktion als Vorsitzender zur Tat: Er ernannte die Aktiven Edin Muslic und Swen Schelshorn für 33-jährigen Mitgliedschaft zu Ehrennarren.

In der Pause gaben die Guggen-Dubel ein halbstündiges Konzert. Die über 50 Musiker zeigten Tanzeinlagen und bildeten eine Pyramide. Nach der Pause folgte der zweite Sketch: „Halb so schlimm“, mit Isabelle Meier und Edin Muslic. Für eine Überraschung sorgte die Gastgruppe, allesamt Frauen der Geissentäler Narrenzunft Menzenschwand, mit ihrer Vorführung des „Mädchenabends“.

Die Nebelmaschine wurde eingeschaltet und beim mystischen Tanz zur Addams-Family lief es dem Publikum eiskalt den Rücken hinunter. Zur Narrentaufe mussten Marvin Möllers, Sakia Raufer, Denise Kunzmann und Alexandra Kaiser eine Aufnahmeprozedur über sich ergehen lassen. Erst wurden sie kopfüber mit Wasser besprengt, dann ging es ins Sägemehl. Wieder in der Senkrechte musste auch noch ein Glas Milch, mit Tabasco gewürzt, getrunken werden. „Die geilen Hooper“ Edin Muslic, Andreas Köpfer, Simon Köpfer und Isabelle Meier mussten ihre flotte Tanzshow auf dem Trampolin gleich zweimal aufführen.

Ein Abend voller Highlights neigte sich dem Ende zu. „Völlig losgelöst von der Erde“ boten die Karaoke-Sänger von Lennart Greiner und Stefan Köpfer eine Zeitreise durch die Vergangenheit der Rock- und Pop-Musik. Das verwandelte den Kursaal in eine Hitparade. Zum Abschluss battelten DJane Josi & DJ Mounty (Joseline und Stefan Köpfer) mit Partymusik. Vater und Tochter konnten so auch testen, welches Jahrzehnt das beste Tanzmusikpotenzial hat.