Berau - Die Trachtenkapelle Berau e.V. feiert vom Samstag, 28. September bis Montag, 30.September 2024 ihr 61. Erntedankfest mit viel Musik und Tanz und mit dem schon traditionellen Festumzug.

Historie:

Seit 61 Jahren nimmt das Erntedankfest einen festen Platz im Veranstaltungskalender der kleinen Berggemeinde ein. Wie in vielen anderen Gemeinden wird dieses Fest nach der Ernte im Herbst gefeiert und besteht aus einem kirchlichen und weltlichen Teil. Es war 1963 als die Idee eines Erntedankfestes von Josef und Alois Bächle aufgegriffen und zum ersten Mal gefeiert wurde. Was klein anfing, ist heute ein bekanntes und beliebtes Fest, das jedes Jahr von der Trachtenkapelle Berau e.V. organisiert und durchgeführt wird.

Bild 1: Erntedankfest Berau: Ein Fest mit viel Musik und langer Geschichte

Programm am Samstag:

Der Samstag ist der Abend für die Jugend. Unter dem Motto „Blackforest Gams“ heizt der Top-Dj aus Österreich DJ Instyle den Gästen in der Falkensteinhalle ein. Als Eingroover mit von der Party ist „Frezer“, ein österreichischer DJ bei Ö3. Das Warm-up der großen Party übernimmt „DJ Padi“.

Bild 2: Erntedankfest Berau: Ein Fest mit viel Musik und langer Geschichte

Programm am Sonntag:

Der Tag beginnt um 9.30 Uhr mit dem Festgottesdienst in der Falkensteinhalle. Die kirchliche Feier wird vom „Männerchor Berau“ und dem „Kindergarten Berau“ umrahmt. Zum Frühschoppenkonzert spielt ab 10.30 Uhr der „Musikverein Dangstetten“.

Bild 3: Erntedankfest Berau: Ein Fest mit viel Musik und langer Geschichte

Das Programm am Nachmittag beginnt um 14 Uhr mit dem großen Festumzug mit Motivwagen zum Erntedankfest, Kapellen und Fußgruppen. Mitwirkende sind neben Berauer Vereinen und Bürgern unter anderem die Feuerwehrkapelle Wellendingen, die Trachtenkapelle Häusern, die Trachtenkapelle Ühlingen und die Trachtentanzgruppe Amrigschwand-Tiefenhäusern. Im Anschluss geben die Gastvereine ein Festkonzert in der Falkensteinhalle. Zum Ausklang spielen „Die Storchenturm Musikanten“.

Bild 4: Erntedankfest Berau: Ein Fest mit viel Musik und langer Geschichte

Programm am Montag:

Ab 14 Uhr am Montag, ist der Kinder- und Seniorennachmittag. Unter anderem gibt es für die Kleinen ab 14.30 Uhr ein Puppentheater mit den Geschichten vom Kasperle. Ab 18 Uhr startet das zünftige Handwerkervesper mit dem Musikverein Urberg. Zum Festausklang spielen ab 20 Uhr die „Brooks“. Weitere Informationen zum Fest gibt es direkt bei der Trachtenkapelle Bernau e.V., bei Matthias Kilian unter Telefon 01515-67 63 054 oder per E-Mail unter kilian-matthias@gmx.de

Bild 5: Erntedankfest Berau: Ein Fest mit viel Musik und langer Geschichte
Bild 6: Erntedankfest Berau: Ein Fest mit viel Musik und langer Geschichte
Bild 7: Erntedankfest Berau: Ein Fest mit viel Musik und langer Geschichte
Bild 8: Erntedankfest Berau: Ein Fest mit viel Musik und langer Geschichte