Bernau – Im Beisein von 64 Mitgliedern verschiedener Abteilungen und Fußballer-Generationen des FC Bernau ist nun ein Förderverein gegründet worden. Und es ging gut los: Die Teilnehmer haben ihre Mitgliedsanträge noch vor Ort unterzeichnet.

Einstimmig beschlossen wurde in der Gründungsversammlung ein jährlicher Mitgliedsbeitrag von 19,55 Euro. Diese ungerade Summe bilde die Gründung des FC Bernau im Jahr 1955 ab, erläuterte der Versammlungsleiter und Ehrenvorsitzende des Vereins, Stefan Kaiser. Vereinsziel sei die ideelle und finanzielle Förderung des FC Bernau.

Es seien keine schönen Themen gewesen, die den FC in den vergangenen zwei Wochen beschäftigt hätten, sagte Kaiser. Damit meinte er die Verwüstungen, die eine große Ultra-Fangruppe des marokkanischen Fußballclubs Wydad Casablanca am 11. Januar im Rahmen einer Jubiläumsfeier der Gruppierung durch Pyrotechnik am Kunstrasen des Sportplatzes angerichtet hatte. Der Rasen ist seitdem nicht mehr bespielbar, die Kosten der Sanierung mit rund 20.000 Euro blieben am Verein hängen. Daher soll die Erneuerung des Kunstrasens, die ursprünglich für 2027 geplant war, noch auf dieses Jahr vorgezogen werden. Die eigentlich geplante Erweiterung des Vereinsheims wird stattdessen in die Zukunft verschoben.

Für den neuen Kunstrasen werden Kosten von rund 250.000 Euro kalkuliert. Neben einer erhofften Fördersumme von rund 150.000 Euro will der FC die restlichen 100.000 Euro aus eigener Kraft aufbringen. „Die jüngsten Ereignisse zeigen, wie wichtig es ist, dass der FC von einem Förderverein unterstützt wird“, so Kaiser. Einnahmen möchten die Fußballer unter anderem mit Bewirtungen an Veranstaltungen im Bernauer Kurhaus generieren. Klaus Kistler, frisch gewählter Vorsitzende des Fördervereins, betonte, dass die Bewirtung durch die Fußballer beim Jahreskonzert des Musikvereins Trachtenkapelle Bernau Außertal Anfang Januar für den FC sowohl ein finanzieller Erfolg als auch ein starkes Zeichen nach außen gewesen sei. Kistler wies zudem darauf hin, dass der FC nicht nur ein Sportverein sein wolle, sondern auch für viele gesellige Ereignisse und den Zusammenhalt seiner Mitglieder stehe – FC und Förderverein seinen eine Einheit.

Zum Vorsitzenden wurde der ehemalige FC-Vorsitzende Klaus Kistler gewählt, sein Stellvertreter ist Andreas Köpferl; Kassierer: Jonas Thoma; Schriftführerin: Amélie Schmidt, Beisitzer: Stefan Kaiser, Ariana Hoffmann, Fabian Roth und Walter Kiefer.