Bernau 18 Alarmierungen – gemessen an der Einsatzzahl war es ein durchschnittliches Jahr für die Feuerwehr Bernau. Darunter war aber auch ein Großbrand. Derzeit beschäftigt der Bau des Gerätehauses die Wehr, die Einweihung ist für Ende September geplant.

Der Großbrand auf dem Goldbachhof Anfang September 2024, bei dem 210¦Einsatzkräfte aus der Region, darunter erstmals in Bernau auch das Technische Hilfswerk, vor Ort waren, beschäftigte die Bernauer Wehr nicht nur am Brandtag. Auch danach waren die Kameraden vor Ort, um Glutnester zu löschen. Bei den weiteren Einsätzen handelte es sich überwiegend um technische Hilfeleistungen. Für die Jugendfeuerwehr standen im vergangenen Jahr zwölf Proben und fünf Sonderaktionen an, darunter der Aufbau und die Betreuung des Parcours beim Tag des offenen Feuerwehrgerätehauses im Rahmen des Hans-Thoma-Tags, berichtete Jugendwart Philipp Frey. Den Nachwuchs bezeichnete Kommandant Edin Muslic als große Stütze und Bürgermeister Alexander Schönemann ergänzte: „Ihr seid ein wesentlicher Teil der Zukunft der Feuerwehr Bernau.“

Der Neubau des Gerätehauses befindet sich in der Endphase, nach dem Umzug ist für das letzte Septemberwochenende die Einweihung mit Festakt und Tag der offenen Tür geplant. Vonseiten der Wehr wurden, teilweise in Abwesenheit, Alexander Köpfer, Stefan Strittmatter, Erwin Ludwig (20¦Jahre), Christoph Böhler, Pirmin Spiegelhalter (35), Martin Böhler, Matthias Schweizer (45), Martin Albiez (50) und Kurt Köpfer (75) ausgezeichnet. Josef Pscherra wurde mit dem Ehrenzeichen in Silber (25¦Jahre) geehrt. Den Dienst in der Wehr bezeichnete der stellvertretende Kreisbrandmeister Clemens Huber als ein über das normale Maß hinausgehendes Ehrenamt.

Im Vorfeld hielt auch der Förderverein seine Versammlung ab. Bei der Teilwahl des Vorstands wurde Adrian Neumann zum neuen Vorsitzenden des Fördervereins gewählt, Lean Spitz bleibt Schriftführer. Im vergangenen Jahr standen unter anderem eine Brandschutzveranstaltung für Kinder in Grundschule und Kindergarten an und es wurde ein Mal- und Bastelwettbewerb für junge Künstler veranstaltet. Für dieses Jahr sind unter anderem Erste-Hilfe-Kurse für die Bevölkerung vorgesehen. Bürgermeister Schönemann lobte das, wie er sagte, tolle Engagement des Fördervereins und betonte dessen Bedeutung beim Hereintragen des Brandschutzes in die Bevölkerung.

Die Bernauer Wehr hat 70 Mitglieder, 51 in der Einsatzmannschaft, darunter eine Kameradin, zehn in der Altersmannschaft und neun in der Jugendfeuerwehr. Mit ein wenig Bedenken blickte Kommandant Edin Muslic in die Zukunft, denn der Wechsel von sechs Kameraden in die Altersmannschaft stehe an. Er äußerte aber die Hoffnung, dass die Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses auch Neueintritte nach sich ziehen wird.