Bernau Eine große Anzahl von Ehrungen verdienter Mitglieder kennzeichnete die Mitgliederversammlung des Schwarzwaldvereins im Gasthof „Schwarzwaldhaus“. Sehr zufrieden äußerten sich die zuständigen Fachwarte mit der Belegung der Rot-Kreuz-Hütte, dem Zustand der Wegemarkierungen und dem Verlauf des Wanderjahres. Ein großes Lob richtete Bürgermeister Alexander Schönemann an den Verein. Nicht nur die Touristen, sondern auch die heimische Bevölkerung profitiere von seinem Wirken.
Die Statistik der neuen Wanderwartin Waltraud Warkus wies 44 Wanderungen und eine Mehrtagestour aus. Diese gliederten sich in zehn Tages- und 25 Halbtagestouren auf. Neun Wanderungen sind ausgefallen. Es haben die 343 Teilnehmer 374 Kilometer zurückgelegt. Unter der Leitung von Heide Hornung war die Seniorengruppe mit 222 Teilnehmern bei 26 Wanderungen aktiv und hat dabei 127 Kilometer erwandert. Als Wanderkönigin hat sich einmal mehr Heide Gulich herausgestellt. Ihr folgen Ulla Haselwander, Martin Thoma und Waltraud Ebner-Glück. Zusätzlich zum Jahresprogramm fanden in den Wintermonaten zwölf und bei den Senioren zehn weitere Wanderungen mit 137 beziehungsweise 69 Teilnehmern statt. Rund 70 Stunden war Wegewart Thomas Waßmer zusammen mit den Wegepaten Siegfried Maier, Martin Thoma und Lothar Warkus im Einsatz. Neben den örtlichen Routen, die mit einer gelben Raute gekennzeichnet sind, waren auch die Fernwege Westweg, Albsteig, Hochtalsteig und Turmsteig zu betreuen.
Mit gutem Erfolg, so betonte Naturschutzwartin Helga Günther, sei wieder das Indische Springkraut bekämpft worden, wobei sich vor allem Petra Quermann-Weber verdient gemacht habe. Mit einer Gruppe von Mitbürgern hat Nico Geist den weiteren Kampf gegen die Lupinen auf den Weidbergen aufgenommen. Von vielfältigen Einsätzen berichteten die Hüttenwarte Walter Baur und Helmut Maier. Neben den alljährlichen Arbeiten wie Holzmachen, Mähen und Hüttenreinigen wurden neue Dachrinnen angebracht. 50 Mal war die Hütte vermietet.
An 38 Tagen war sie über den Winter bewirtet, wobei 45 Helferinnen und Helfer im Einsatz waren. Zu bemängeln sei, dass keine Rodelbahn gewalzt worden ist. Für ihre 70-jährige Mitgliedschaft wurde Annamaria Baur ausgezeichnet.
Seit 60 Jahren gehören dem Bernauer Ortsverein Edwin und Fritz Baur, Hildegard und Walter Kaiser, Günter und Hilmar Köpfer, Heinz Kohlbrenner, Harald Kreutz, Edmund und Heinz Schmidt sowie Ernst Thoma an. Ernst Spiegelhalter ist seit 40 Jahren, Lilli und Peter Schlachter sowie Armin und Heidrun Spitz seit 25 Jahren Vereinsmitglied.
Als Nachfolger für die Irmgard Baur wählten die Mitglieder Manfred Franz zum Vorsitzenden. Er bildet zusammen mit Peter Schlachter und Franz Kaiser, der kommissarisch für ein weiteres Jahr im Amt bleibt, ein Dreierteam.