Martha Weishaar

Die Stadtbibliothek Bonndorf ist zwar derzeit geschlossen, bietet aber ihren Lesern dennoch manchen kostenlosen Service an. Darüber informiert Ingrid Bühler vom Leitungsteam der Bücherei. Sollte ein Leseausweis gerade zum jetzigen Zeitpunkt ablaufen, kann er auf dem Weg einer E-Mail an die Bücherei verlängert werden. Die Mitarbeiterinnen der Bücherei sind zwar nicht jeden Tag vor Ort, doch binnen weniger Tage werden Leseausweise verlängert.

Vor dem Hintergrund, dass aufgrund der Schulschließungen Schülerinnen und Schüler das Lernen völlig anders gestalten müssen, stellt der Wissens- und Bildungsanbieter Brockhaus ab sofort für die Dauer der Schulschließungen das Online-Lernangebot „Schülertraining“ allen Bibliothekskunden kostenfrei zur Verfügung. Schüler werden dabei mit einem umfangreichen Digitalangebot von Brockhaus unterstützt. Damit erschließen sich Schüler der Klassen fünf bis zehn ihren Schulstoff selbst, und zwar in „spannenden Lernmodulen“, wie Ingrid Bühler erläutert.

Mit einem gültigen Bibliotheksausweis können sie jederzeit kostenlos auf das Angebot zugreifen. Das Brockhaus Schülertraining für die Fächer Deutsch, Englisch, Französisch, Latein und Mathematik hilft beim Verstehen von Unterrichtsinhalten, Schließen von Wissenslücken und Vertiefung von bereits erlerntem Stoff.

Die Schüler wählen einfach in dem digitalen Nachhilfeangebot das jeweilige Wunschfach und -thema aus. Nach einer kurzen Einführung stehen interaktive, abwechslungsreiche Übungen zur Verfügung. Von Experten entwickelt, fördert das Brockhaus Schülertraining neben dem Umgang mit Computer und Internet auch Lesekompetenzen, Textverständnis und eigenständiges Arbeiten. Schüler lernen auf diese Weise im eigenen Tempo, ohne Stress. Sie bewegen sich in einer sicheren Lernumgebung mit geprüften Inhalten, die sich an den zentralen Lehrplaninhalten orientieren. Ein direktes Feedback sowie Anzeigen des Lösungswegs helfen beim Aneignen des Unterrichtsstoffs.

Über die Internetseite www.bibliothek-bonndorf.de gelangt man zur Anmeldung bei Brockhaus. Beim Login mit dem Büchereiausweis und anschließender Wahl der Stadtbibliothek Bonndorf meldet man sich mit der achtstelligen Zahl des Büchereiausweises an. Passwort ist das Geburtsdatum des Karteninhabers.

Ferner können über das Programm „Biene“ mit dem Leseausweis auch elektronische Bücher, Hörbücher oder Zeitschriften entliehen werden. Diese werden nicht nur auf E-book-reader, sondern ebenso auf PCs, Smartphones oder Tablets übertragen. Als Tipp verrät Ingrid Bühler, dass man sich über die Stiftung Lesen unter www.einfachvorlesen.de Geschichten vorlesen lassen kann. Angebote gibt es sowohl für Kinder jeden Alters als auch Erwachsene.

Infos und Anmeldung zum Schülerservice auf der Internetseite der Bücherei gibt es hier.