Heidi Rombach

Was tun bei großer Hitze? Unsere Mitarbeiterin Heidi Rombach hat sich im Bonndorfer Schwimmbad unter den Badegästen umgehört.

  • Günter Hany (Bonndorf) hat ein gutes Mittel parat: „Ich gehe dorthin, wo ich nicht viel schwitze. Als Frisör hat man es oft übertrieben warm. Aber damit kann man umgehen. Eins ist allerdings wichtig: bei Hitze viel trinken.“
Das könnte Sie auch interessieren
  • Claudia Klinger (Bonndorf) weiß sich damit zu helfen, dass sie früh morgens die Fenster schließt. „Viel trinken und von Zeit zu Zeit mit dem sechsjährigen Sohn ins Schwimmbad gehen“, lautet ihr Tipp, um mit der Hitze fertigzuwerden.
Claudia Klinger
Claudia Klinger | Bild: Heidi Rombach
  • Sissy Büche (Bonndorf) trinkt ebenfalls viel an den heißen Tagen, außerdem rät sie: „Sich ab und zu im Schatten aufhalten und leichte Bekleidung, wie zum Beispiel aus Leinen, anziehen.“
Sissy Büche
Sissy Büche | Bild: Heidi Rombach
  • Andreas Kessler (Bonndorf) gehört seit circa 25 Jahren der DLRG an. „Ich setze mich in den Schatten, trinke viel und wenn es ruhig im Schwimmbad ist, schwimme ich einen Kilometer. Zu Hause bleibe ich in meiner Wohnung oder fahre Fahrrad.“
Andreas Kessler
Andreas Kessler | Bild: Heidi Rombach
  • Michael Werner (Fützen) zeichnet mehrere Möglichkeiten auf, um mit den hohen Temperaturen fertigzuwerden. „Ich gehe halt ins Schwimmbad oder an einen See. Oder ich setze mich in einen Biergarten. Wenn es zu heiß ist, bleiben die Fenster zu und der Rollladen unten. Nachts indes wird gelüftet.“
Michael Werner
Michael Werner | Bild: Heidi Rombach
  • Anja Schäfer (Bonndorf) verrät: „Beim Arbeiten habe ich einen Klimawürfel auf meinem Schreibtisch. Zu Hause lege ich mich bei Hitze hin. Als dritte Alternative bleibt: Ins Schwimmbad gehen.“
Anja Schäfer
Anja Schäfer | Bild: Heidi Rombach