Bonndorf Sebastian Herb, einer der Initiatoren des Bienenlehrpfads, freut sich. Auf Nachfrage dieser Zeitung sagt er: „Das haben die Bauhofmitarbeiter richtig toll gemacht.“ Aus seinem Wohnzimmerfenster kann er einen Teil des Bienenlehrpfads überblicken, der mit den 16¦Stationen 2010 und 2011 im Zuge der Dorfplatzgestaltung in Holzschlag vorbereitet und umgesetzt worden war.

In den vergangenen Jahren war der Anblick wenig erfreulich, denn die Holzelemente und Lehrtafeln, die kindgerecht die Bedeutung der Bienen für die Umwelt erzählen, waren mehr oder weniger unansehnlich und marode ­geworden. Sebastian Herb hatte sich deshalb an die Stadtverwaltung gewandt und darum gebeten, die Möblierung des Pfads wieder in Schuss zu bringen.

Und die hat gehandelt. „Siegfried Meier und Thomas Hertenstein aus dem Bauhofteam waren den ganzen Winter über immer wieder damit beschäftigt, die Möblierung auf Vordermann zu bringen“, berichtet Bauhofleiter Georg Schanz auf Nachfrage. Die Holzelemente waren abmontiert und in die Bauhofhalle gebracht, dort abgeschliffen, aufbereitet oder marode Teile ausgewechselt worden. „Siegfried Meier, gelernter Zimmermann, hat ganze Arbeit geleistet. Und Thomas Hertenstein legte als Malermeister künstlerisches Talent an den Tag.“ Ein Großteil der Elemente erscheint jetzt wieder wie neu, einige wenige waren bereits vor wenigen Jahren gerichtet worden. Der Bienenlehrpfad Via Apis bei Holzschlag war 2010 und 2011 im Zuge der Dorfplatzgestaltung vorbereitet und umgesetzt worden. Planerisch involviert war das Stadtbauamt. Künstlerisch aktiv geworden war damals der Grafenhausener Simon Stiegeler. Finanziell mit 2000¦Euro bedacht worden war der Pfad 2012 durch den Innovationspreis des Landkreises Waldshut, erinnerte sich Sebastian Herb in einem Gespräch mit dieser Zeitung im vergangenen Herbst.

Bedeutung habe der Weg zudem als eine von den Anrainerkommunen der Wutachschlucht 2022 offiziell ausgewiesene Ausweichrunde für Wanderer. Schulklassen, Kindergärten und die Veranstalter des Ferienprogramms nutzten den Bienenlehrpfad.