Bonndorf-Wellendingen In nur vier Wochen wird die Stadthalle Bonndorf zum Schauplatz für ein abwechslungsreiches Programm, das erstmals das Projektorchester der Bläserjugend der Bonndorfer Musikvereine mit einbezieht. „Musik muss Spaß machen“, betont Dirigent Marco Peter von der Feuerwehrkapelle Wellendingen – das wird sicherlich auch in der Auswahl der Stücke zum Ausdruck kommen.
„Ein Konzert in dieser Größenordnung ist schon etwas Besonderes für die Zöglinge, die aus Bonndorf, Dillendorf, Gündelwangen, Wellendingen und Wittlekofen kommen“, betont Dirigent Peter und weist darauf hin, dass die Veranstaltung erstmals in dieser Form stattfindet.
Eine Plattform für den Nachwuchs
Seit einem Jahr ist Lars Fechtig (25) der Vorsitzende der Feuerwehrkapelle. Zusammen mit dem Jugenddirigenten des Projektorchesters, Markus Meyer, und dem Vorsitzenden der Bläsergruppe, Alexander Bernhart, entstand die Idee, dem Nachwuchs eine Plattform zu geben. „Es ist ein Projektorchester, das sich zusätzlich zu den regulären Mittwochsproben montags unter der Leitung von Markus Meyer trifft, mit dem Ziel, die jungen Musiker an Konzertauftritte heranzuführen“, erwähnt Marie Göhring.
Seit dem Jahr 2010 lädt die Feuerwehrkapelle Wellendingen zu diesem abwechslungsreichen Konzert an Ostern ein, welches seit Jahren ein volles Haus beschert. Zu den Mitgliedern des Osterkonzert-Organisationskomitees (Okok) gehören neben dem Vorsitzenden Lars Fechtig, Dirigent Peter und Marie Göhring weitere Musiker, die sich bereit erklärt haben, das Osterkonzert zu planen. Mehr als 60 Musiker, unter ihnen auch 17 Jungmusikerinnen und neun Jugendmusiker, werden das Programm bestreiten. Die Bläsergruppe selbst wird dabei drei Musikstücke offerieren. Dies biete eine großartige Gelegenheit für die Nachwuchsmusikerinnen und -musiker, ihr Können zu zeigen, erklären die Veranstalter. „Uns ist wichtig, dass das Projektorchester in der Planung mit einbezogen wurde“, bestätigt die 22-jährige Marie Göhring. Es soll kein überambitionierter Konzertabend werden. „Die Leute sollen sich einfach gut unterhalten wissen.“
Auch Popmusik auf dem Programm
So sieht es auch Dirigent Marco Peter, der populäre Blasmusik präsentieren will. Auch die Wellendinger Feuerwehrkapelle hat erkannt, dass die nächste Generation nun zum Zug kommt. Jedenfalls wird Popmusik zum Repertoire gehören.„Wenn es miteinander stimmt, ist das eine gute Sache“, bestätigt der musikalische Leiter, der seit dem Jahr 2009 bei den Wellendinger Musikern ist. Das Orchester freut sich diebisch auf den Konzertabend. Die Nachwuchsmusiker Julian Gampp (18) und Laureen Dietsche (17), bestreiten bereits zum dritten Mal das Osterkonzert. Mittlerweile sind sie Bestandteil der Kapelle. „Das bekommen wir schon hin“, sagt der Azubi im Sanitär- und Heizungsbereich. Von Lampenfieber ist nichts zu spüren, betonen die Nachwuchskräfte, sie freuen sich, mit dem Projektorchester der Bläserjugend aufzutreten.
Beim Osterkonzert am 20. April werden sich Angehörige und ehemalige Musiker um die Bewirtung der Gäste in der Bonndorfer Stadthalle kümmern. Beginn des Konzerts ist um 20 Uhr, Einlass ist bereits von 19 Uhr an. Marie Göhring und Angelina Dietsche werden durch das Programm führen.
Weitere Termine
18. Oktober: Herbstabschluss-probe der Feuerwehrkapelle