Bonndorf Werden die Bauarbeiten beim Bildungszentrum Bonndorf (BZB) günstiger als geplant? 195.500 Euro liegen die Ausgaben für den Neubau des Verwaltungsgebäudes des BZB unter der Kostenschätzung von rund 2,596¦Millionen Euro.

Bauingenieur Daniel Wiest verwies in der jüngsten Gemeinderatssitzung auf die, wie er sie nannte, „finanzielle Reserve des Projekts“. Diese könne nun für die Gestaltung der Außenanlage und eine Lautsprecheranlage eingesetzt werden. Im Außenbereich gebaut wurde bereits ein behindertengerechter Zugang zur oberen Schulaula des BZB-Hauptgebäudes, dem Haupteingang an der Mühlenstraße. Die Gestaltung der Außenanlage beinhaltet auch Tiefbauarbeiten. Ein nicht mehr genutzter Gastank für Fachräume der Schule soll dabei entfernt werden. Die Arbeiten umfassen auch einen Fluchtweg, der zwischen Neubau und BZB-Bestandsgebäude vorbei zur Grundschule und von dort auf den Pausenhof führen soll. Dies sei eine notwendige Maßnahme, so Daniel Wiest. Die Kostenberechnung des Bauingenieurs für die Außenanlage liegt bei knapp 124.300 Euro.

Im Neubau des Verwaltungsgebäudes soll eine Lautsprecheranlage für Durchsagen installiert werden. An die Steuerungsanlage angeschlossen werden sollen, so Daniel Wiest, die Realschule im Hauptgebäude des Bildungszentrums, die Grundschule, die Martin-Gerbert-Schule sowie das zum Altenpflegeheim St. Laurentius gehörende Haus Ruth. Die Kosten hierfür belaufen sich auf rund 30.000 Euro. Der Gemeinderat stimmte den Gewerken Außenanlage/Tiefbauarbeiten und Lautsprecheranlage zu.

Stadtrat Ingo Bauer (CDU) regte eine Besichtigungstour des Gremiums durch den Neubau an. Dies sei wichtig, um das neue pädagogische Konzept des Schulverbunds besser zu verstehen. Bonndorf rüste sich damit für die Zukunft und stärke den Schulstandort. Die Schulverwaltung hatte im Vorfeld mit einer Zusammenführung der beiden Kollegien Grundschule und Realschule für den Neubau geworben.