Bonndorf Vor 50 Jahren wurde der Grundstein gelegt für die Städtepartnerschaft zwischen Bonndorf und dem 230 Kilometer entfernten Bains-les-Bains. „Sie dient dem Frieden unter den Nationen und der Völkerverständigung“, so die Worte vom Bonndorfer Bürgermeister Marlon Jost beim festlichen Abend der Erneuerung der Jumelage in der Stadthalle. Sein persönlicher Wunsch sei es, dass die Freundschaften zu anderen Menschen und Nationen zur Herzenssache werden. Monsieur le Maire Frederic Drevet, der Bürgermeister von Bains-les-Bains, sprach in perfektem Deutsch von der besonderen Ehre und dem Glück, das Jubiläum zusammen feiern zu können. Marlon Jost war damals elf Jahre alt und Frederic Drevet kannte damals weder Bonndorf noch Bains-les-Bains.
Ehrende Worte finden beide für die Pioniere der Partnerschaft. Namentlich Peter Folkerts und Andre Leroy. Und natürlich Michael Scharf und die Bürgermeister Andre Mathieu, Eric Chavanne und Patrice Huguenin, die die unerschütterliche Freundschaft pflegten. Was sie aufgebaut haben, sieht Frederic Drevet auch als Baustein für ein Europa, das zwar nicht perfekt ist, aber heute notwendiger denn je, wie das Weltgeschehen leider zeige.
Und er erinnert an Uli Spielberger aus Bonndorf, „ein wundervoller Mensch, der die Partnerschaft mit Leben gefüllt hat“. Marlon Jost erinnert an 80 Jahre Frieden und freut sich am Blick auf die aufgeschlossene Jugend in beiden Ländern und die Demokratie als Grundlage einer pluralen Gesellschaft. Die Umarmung der Bürgermeister kommt von Herzen, aufs Neue unterzeichnen sie den Partnerschaftsvertrag. Die Feuerwehrkapelle Wellendingen spielt die französische, die Musikkapelle aus Bains-les-Bains die Deutsche Nationalhymne.
Stellvertretend für das große Team in Bonndorf, das die Jumelage mit Leben und vielen Ideen füllt, stehen Ines Barz und Sabine Zausig als Moderatorinnen auf der Bühne. Lisa Maier, bei der die Fäden in der Stadtverwaltung zusammenlaufen, wird mit einem Geschenk bedacht. Ramona Allemann und Felix Schüle sind sehr involviert. Tanja Indlekofer und Madeleine Olivier helfen bei den Übersetzungen. Nach der Begrüßung der Gäste am Mittag sind sie unterwegs gewesen am Philosophenweg und im Japanischen Garten, ein neues Schild weist nun ins 230 Kilometer entfernte Bains-les-Bains. Am Abend brachte der Heimat- und Trachtenverein Bonndorf Schwarzwälder Kultur auf die Bühne, die Turnerinnen vom TuS eine perfekte Showeinlage und am Ende bewiesen Felix Schüle, Matthias Veith und Simon Hettich vom Trio Edelweiss, dass Bonndorfer rocken können. Oli Schäfer sorgte für bestes Licht und Ton auf der Bühne. Das Bewirtungsteam vom TuS Bonndorf mit Chef Norbert Plum versorgte alle bestens.