Bonndorf Zum Jugend-Wertungsspiel-Event hatten die Blasmusikverbände in Bonndorf geladen. Motiviert, engagiert, mit viel Freude und hochmusikalisch bewiesen 400 Jugendmusiker aus 15 Vereinen beim Wertungsspiel und Challenges ihr Talent.
Frühmorgens um 8.30 Uhr führte Alexander Bernhart die Bläserjugend der Bonndorfer Musikvereine als ersten Verein vor die Jury. „Copemicus“ und „Cool Cat Shuffle“ hießen die ersten Stücke, die an diesem Tag erklangen – ausgewählt aus einem Katalog vom Bund Deutscher Blasmusik. Von Nervosität war keine Spur, wie auch bei den nachfolgenden Vereinen. Rund um die Halle warteten spaßige und auch sportliche Challenges auf die Jugendlichen – natürlich immer mit Bezug auf die Musik. Teile von Instrumenten haben sie ertastet und erraten. In Zweierteams haben sie – mit zusammengebundenen Händen – einen Notenständer aufgebaut und gepuzzelt. Am Ende eines Laufes über Hindernisse erklang eine Triangel als Zeichen für die Musikkollegen für die nächste Aufgabe. Kreativität, Geschicklichkeit und Gemeinschaftssinn waren gefragt.
Perfekte Planung
Perfekt war die Bonndorfer Infrastruktur mit Stadthalle, Parkmöglichkeiten und viel Platz drum herum. Das Organisationsteam vom Blasmusikverband Hochrhein mit Christian Steinlein und Marina Reichmann, Blasmusikverband Hochschwarzwald mit Sandra Haaga und Stefan Kunzelmann sowie dem Bund Deutscher Blasmusikverbände (BDB) haben alles perfekt geplant. Die Mitglieder der Stadtmusik Bonndorf haben viel gearbeitet und die Teilnehmer und Besucher perfekt versorgt. Unterstützt wurden sie von einigen Präsidiumsmitgliedern aus dem Hochschwarzwald. Roland Pfisterer und Stefan Kunzelmann stellten die Kapellen am Mikrofon vor.
Für den musikalischen Vortrag und die Challenges wurden Punkte verteilt. Ab 80 Punkten von möglichen 100 war das Ergebnis „sehr gut“ – das erreichten an diesem Tag alle der angetretenen Vereine. Die meisten Punkte nach Schwierigkeitskategorien hatte in Stufe eins das Jugendorchester Oberhof/Hänner, in Stufe zwei die Jugendkapelle Neustadt und in Stufe drei die Jugendkapelle Stadtharmonie Villingen.
Lob für Leistungen
Spätestens beim Anblick des Gesamtorchesters mit 400 jungen Musikern, die am Ende des Tages gemeinsam spielten, musste einem das Herz aufgehen. So viel Talent und Freude auf einem Fleck, das sieht man selten oder nie. Dirigiert wurden sie vom Juryvorsitzenden Marco Geigges. Als Bundesjugendleiter im BDB lobte er die Leistungen aller jungen Musikanten und die Energie der vielen ehrenamtlichen Helfer in Bonndorf, ohne die solch eine Veranstaltung nicht möglich wäre.