Bonndorf Junge Turner im Alter von zwei bis 17 Jahren haben in der Stadthalle Bonndorf im Rahmen der Turnsoirée ihr Können an den Turngeräten gezeigt. Organisiert und durchgeführt wurde das Ereignis von der Abteilung Turnen des TuS Bonndorf. Etwa 25 ehrenamtliche Trainerinnen und Trainer waren für neun Turngruppen im Einsatz. Unterteilt waren diese Gruppen in die Kategorien Eltern-Kind-Turnen, Kleinkinderturnen, Fit-Kids, den vier Gruppen aus dem Geräteturnen und der Gruppe der Trainerinnen und Trainer. In genau dieser Altersreihenfolge wurde geturnt, es sollte ein bunter und unterhaltsamer Nachmittag werden.

Nach der Türöffnung stürmten Kinder und Erwachsene den Saal und belegten die Plätze rund um die Bühne, auf der eine halbe Stunde später geturnt wurde. Schnell bildeten sich lange Schlangen an den Verpflegungsständen, jeder wollte sich noch kulinarisch eindecken, bevor es losging. Der heimliche Star jedoch war der Popcornstand, und es dauerte nicht lange, bis der süßliche Duft der aufgeploppten und gezuckerten Maiskörner, den man aus Kinos kennt, ein treuer Begleiter an diesem Tag wurde.

„Omaaaa“, „Mamaaa“ – von der Empore hörte man helle Kinderstimmen in die Menge rufen – die Nachwuchsturnerinnen, die zwar schon kostümiert waren, deren Einsatz aber noch nicht unmittelbar bevorstand, fanden unter den etwa 350 Gästen immer wieder ein Familienmitglied, das es von oben zu begrüßen galt. Als die Moderatorinnen Maren Tascher und Fabienne Hogg eine halbe Stunde später zu den Mikrofonen griffen, war klar: Es geht los. Der Saal war schummrig bunt beleuchtet, ein paar wenige Spots, die von der Hallendecke auf die Bühne leuchteten, wechselten beständig ihre Farben, die Fenster waren nach außen abgedunkelt. Das Thema „Wie bunt ist das denn“ zog sich dann auch wie ein roter Faden durch den Nachmittag. Denn auch die Kostümierung der einzelnen Turngruppen konnte vom Anfang bis zum Ende mit der farblichen Vielfalt eines Regenbogens mithalten.

Von kleinen grünen „Fröschen“, die mithilfe ihrer Mütter Hindernisse überklettern müssen, bis hin zu Mädchen mit schwarzem Outfit und lilafarbenen Regenschirmen, die anspruchsvolle akrobatische Übungen auf dem herausfordernden Schwebebalken zeigten, war das gesamte Farbspektrum vertreten. Die Vorführungen wurden an diesem Nachmittag von Maren Tascher und Fabienne Hogg mit immer wechselndem Outfit kreativ und kurzweilig eingeleitet. Das Publikum in der Halle hatte sichtlich Freude an diesem Anlass, und die leeren Popcorntüten auf den Tischen zeugten am Ende von einer gelungenen und unterhaltsamen Darbietung.

Der TuS Bonndorf zählt etwa 40 Turnerinnen im Alter von sechs bis 17 Jahren, die leistungsorientiert sind und an Wettkämpfen teilnehmen. An männlichen Turnern fehlt es schlicht und einfach deswegen, weil bisher kein männlicher Trainer gefunden werden konnte – ein Umstand, der sich laut Ulrike Dietsche von der Turnabteilung gerne ändern könne, sollte sich ein geeigneter Kandidat finden.