Bonndorf Die Bonndorfer Stadthalle ist voll besetzt gewesen: Bonndorfer, Wellendinger, Freunde befreundeter Musikvereine, der Bürgermeister und Roland Pfisterer aus Kappel als Vertreter des Blasmusikverbands Hochschwarzwald waren vor Ort. Marie Göhring und Angelina Dietsche moderierten das Osterkonzert der Feuerwehrkapelle Wellendingen unterhaltsam und charmant. Drei Formationen waren zu hören.

„So schön ist Blasmusik“ spielte eine kleine Besetzung mit dem Namen Hardt Bloß Blech beim Einzug der Feuerwehrkapelle. Markus Meyer leitete auch das Projektorchester der Bläserjugend der Bonndorfer Musikvereine. Die jungen Musiker ernteten viel Applaus für ihre drei Beiträge: „Skyfall“, „Shake It Off“ von Taylor Swift und „I Want It That Way“. „Wer die Beatles nicht kennt, het d‘Welt verpennt“ verkündete Nicole Meyer: Als Zugabe erklang „Let It Be“.

Mit Rock von der Küste von „Santiano“ stach die Feuerwehrkapelle in See, das erste Ziel war der „Mac Arthur Park“ in Los Angeles. Im Hit von Jimmy Webb von 1968 ging es um eine verlorene Liebe. Als Solist am Saxofon bekam Florian Matt Sonderapplaus. Zünftig und perfekt zum Mitklatschen war der Marsch „Gruß an Oberbayern“. „Granada“ von Augustin Lara erklang danach, rockig wurde es bei „Africa“ von Toto. Dann hieß es Cowboyhut auf zum Linedance im Publikum: Die Wellendinger zeigten Tanztalent bei „Cotton Eye Joe“.

Einen Abstecher machten sie in die Stadt der Liebe mit „I Love Paris“. Bevor es zurück in die Heimat ging, kam das Lieblingsstück des Dirigenten – inklusive Tiergeräuschen und einer wilden Affenbande bei der „Jungle Phantasy“ von Naohiro Iwai. Gleichermaßen gefordert und beeindruckend waren Schlagzeug, Percussion-Ensemble und Jörg Bernhart mit seiner Soloeinlage an der Flöte, die er ebenso perfekt meisterte wie zuvor Benjamin Kromer. „Auf dem Heimweg“ hieß die Polka, die als Zugabe erklang.

Der große Verein aus dem größten Bonndorfer Teilort bewies, dass er beides kann: konzertante, anspruchsvolle und unterhaltsame Blasmusik. Bewirtet wurden die Musiker und Besucher von den Feuerwehrkameraden und den Musikerfrauen.