Südschwarzwald Die Nabu-Gruppe Oberes Wutachtal hatte zur Mitgliederversammlung in die Mittlere Alp eingeladen. Die drei gleichberechtigten Vorsitzenden der Gruppe – Artur Schuler, (Öffentlichkeit), Ingrid Mann (Schriftführerin) und Gerhard Kuß (Kasse) – sind jedes Jahr bemüht, den Austragungsort in eine andere Region zu verlegen, denn der Zuständigkeitsbereich der Gruppe zieht sich von Stühlingen über Bonndorf, Wutach, Löffingen bis Friedenweiler/Rötenbach.

Eine der Hauptaufgaben der Nabu-Gruppen sind inzwischen die vielen Stellungnahmen, die zu den unterschiedlichsten Maßnahmen geschrieben werden müssen. Artur Schuler verbringt viel Zeit damit. Er muss vor Ort begutachten, ob irgendwelche ökologischen Hindernisse vorhanden sind und dann dazu Vorschläge machen, was zu tun wäre. Zuletzt wurde er zum Beispiel bei der Vergrößerung des Holzwerks in Rötenbach aktiv – und schon mehrmals beim geplanten Bau der umstrittenen Komphos-Anlage an der Bonndorfer Kläranlage. Im Nabu-Bundesverband wurde die Satzung neu gestaltet, deswegen musste dies auch in der Ortsgruppe geschehen und darüber abgestimmt werden. Die Organisation der Ortsgruppe ist inzwischen gut vernetzt und hat gute Kontakte zu Nachbargruppen. Aus den eigenen Reihen konnte im vergangenen Jahr eine Vogelstimmenwanderung organisiert und gemeinsam mit der Sparkasse die Aktion „Sternstunde“ im Pflegeheim St. Laurentius durchgeführt werden. Mit dem Bildungszentrum Bonndorf, genauer gesagt mit einer Schulklasse, wurde im Herbst eine Obstsammlung durchgeführt. Der verstorbene Uli Spielberger, Begründer der Nabu-Gruppe, hatte das Obstsammeln und Saft machen zur Tradition werden lassen.

Für das Jahr 2025 sind zwei Nabu-Aktionen mit Nachbargruppen geplant: eine Vogelstimmen-Wanderung am 18. Mai mit Hauke Schneider und eine Führung bei Frühblühern in Wellendingen mit Sigi Kognitzky im März. Aus den eigenen Reihen ist ein Besuch im Höfle in Dittishausen mit einer Vogelstimmen-Wanderung geplant. Fledermäuse sollen in diesem Jahr verstärkt zum Thema werden, nachdem die Vorkommen im Bereich Ewattingen nachgewiesen sind.