Bonndorf Carolin Stadler und Martin Klischke lieben Roadtrips. Vor allem aber möchten sie Sterbenskranken mit dem Wünschewagen einen letzten Wunsch erfüllen. Mit ihrem zehn Jahre alten VW-Campingbus haben die beiden Bonndorfer in diesem Zeitraum 205.000 Kilometer in europäischen Ländern zurückgelegt. So führte eine ihrer Touren voriges Jahr auf 3600 Kilometern durch elf Provinzen in Italien. Über den Jahreswechsel erkundeten die beiden in 23 Tagen die iberische Halbinsel. 6040 Kilometer führten sie über Frankreich nach Spanien und Portugal.
Für die abenteuerlustigen Bonndorfer spielt die Begegnung mit Menschen immer eine Rolle. „Wir planen nichts, fahren einfach in die Richtung los, wo das Wetter am schönsten ist“, bringt Martin Klischke es auf den Punkt. Seine Frau Carolin ergänzt lachend: „Wir wissen nie, wo wir landen. Nach dem Motto ‚Reisen und Speisen‘ sind wir überall offen für regionale Genüsse.“
Seit geraumer Zeit liebäugelt Carolin Stadler mit der Teilnahme an einer Rallye. Diesen Wunsch haben ihr offenbar ihre rallyebegeisterten Eltern in die Wiege gelegt. „Mein Traum war der Atlantic Pacific Ocean Drive, eine Rallye, die von Hamburg nach Wladivostok führt. Angesichts der politischen Lage können wir die aber in naher Zukunft nicht unternehmen“, verrät die 46-Jährige, „also fahren wir die Rallye Knights of the Island.“ Am 6. Mai startet die Rallye in Calais. Über Dover, Sussex, Liverpool, Glasgow, die schottischen Highlands sowie die Nordküste geht es zum Ziel in Edinburgh, wo die Teilnehmer am 15. Mai eintreffen müssen. Bis Stadler und Klischke wieder in ihrer Bonndorfer Heimat ankommen, werden sie knapp 6000 Kilometer hinter sich haben. Voraussetzung für die Teilnahme sind ein mindestens zehn Jahre altes Auto, der Verzicht auf satellitengesteuerte Navigationssysteme sowie das Meiden von Autobahnen. Unterwegs müssen, wie bei einer Schnitzeljagd, Aufgaben gelöst werden. Vor allem aber sollen die Teilnehmer ihre Teilnahme für einen guten Zweck nutzen.
Genau das steht auch für Stadler und Klischke im Vordergrund. Sofort war klar, wen sie begünstigen möchten. Sie unterstützen den Wünschewagen des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB). Als Team „Cräshing Bunnies“ haben sie in den vergangenen Wochen bereits 3610 Euro Spenden eingesammelt. Ihre persönliche Zielmarke liegt bei 5829 Euro, was einem Euro für jeden gefahrenen Kilometer ab Bonndorf bis wieder zurück entspricht. Die Spenden werden über die Organisation Betterplace eingesammelt, die auch Spendenbescheinigungen ausstellt. Das reiselustige Paar sieht davon keinen Cent.
Wie kamen die Bonndorfer ausgerechnet auf den Wünschewagen? „Wir sahen so einen Wagen zum ersten Mal in Ostfriesland und fanden die Initiative bewegend“, erzählt der 49-Jährige Martin Klischke. „Sterbenskranke Menschen können mit dem Wünschewagen einen letzten Herzenswunsch erfüllt bekommen, sei dies ein Besuch an einem Lieblingsort oder vielleicht bei einem Familienfest, zu dem sie ansonsten nicht anreisen könnten. Fahrer und Begleitperson sind medizinisch ausgebildet, können also in Notfällen fachgerecht einschreiten. Alle bringen sich ehrenamtlich ein. Der speziell ausgestattete Wagen wird über Spenden finanziert, die Nutzung ist für die betreffenden Personen kostenfrei.“
Angebot oft noch unbekannt
In Süddeutschland sind Wünschewagen noch ziemlich unbekannt. Erst seit 2023 ist einer für Südbaden in Offenburg stationiert, es bedarf noch reichlich Aufklärungsarbeit, um dieses besondere Angebot publik zu machen. Sandra Wolf, die den südbadischen Wünschewagen koordiniert, bestätigt auf Anfrage, dass aus dem Hochschwarzwald oder auch der Region am Hochrhein kaum Anfragen eintreffen. 17 Fahrten hatten die ehrenamtlichen Helfer im zurückliegenden Jahr. Mal wollte jemand noch einmal zu einem Fußballspiel des SC Freiburg oder zu einem Konzert nach München, mal wollte jemand zur Hochzeit der Tochter. Wieder andere wollten einfach nochmal in ihre Wohnung zurück und diese selbst abschließen oder ein letztes Mal ihre Katze streicheln.
Wer die Rallye verfolgen möchte, hat über den Instagram-Kanal @craeshing_bunnies Gelegenheit.
Informationen im Internet unter www.superlative-adventure.com und www.wuenschewagen.de. Fragen werden beantwortet per E-Mail craeshing_bunnies@online.de.