Bonndorf Das Schulangebot gehört zum Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung und ist eine staatlich anerkannte Einrichtung. Die Kinder aus dem Einzugsgebiet Bonndorf werden von Lehrerin Kathrin Thiele sowie Sozialpädagoge Jürgen Köder und Justyna Plaza-Köder von Pro Juve, der Caritas-Jugendhilfe Hochrhein, betreut.
Die Stiftung „Sport in der Schule“ des Kultusministeriums stellt Fördergelder für das außerunterrichtliche Schwimmangebot zur Verfügung, an dem zum ersten Mal eine Bonndorfer Schulklasse teilnahm. Denn die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft empfiehlt, dass Kinder im Alter von fünf Jahren beginnen sollten, schwimmen zu lernen. Mit der Anfängerschwimm-AG konnte in der Außenstelle Bonndorf der St.¦Fridolin-Schule angeboten werden.
Mit der selbstständigen Schwimmlehrerin Edith Stallmann fanden im Hallenbad Blubb in Grafenhausen 15¦Schulstunden statt. „Bei diesen Kursen lernten die Kinder vorrangig, Selbstüberwindung zu meistern. Aber auch Ausdauer, Mut und Motorik wurden gefördert“, erklären Kathrin Thiele und Jürgen Köder unisono. Erreicht wurde das Ziel, durch die Anfängerschwimm-AG den Grundstein zur Schwimmfähigkeit zu legen. Die Perspektive ist, dass alle Kinder bis zum Alter von zehn bis zwölf Jahren sicher schwimmen können. Die strahlenden Gesichter der Bonndorfer Schüler bei der Übergabe der Bescheinigungen zeigen, wie stolz sie auf ihre Leistungen sind.
Die Pro-Juve-Jugendhilfe Hochrhein ist eine gemeinnützige GmbH. Gegründet 1857 von den Schwestern vom Heiligen Kreuz Altötting, wurde sie im Jahr 2004 in die Organisation der Caritas Hochrhein integriert. Die Außenklasse Bonndorf der St.¦Fridolin-Schule besuchen acht Schulkinder. Von Montag bis Freitag werden sie ab 7¦Uhr betreut. Der Unterricht beginnt um 8.10¦Uhr und endet um 15.30¦Uhr. Zum Mittagessen treffen sich die Kinder in der Mensa des Bildungszentrums Bonndorf.