Bonndorf Vor fünf Jahren wurde das Bildungszentrum Bonndorf als eine der ersten weiterführenden Schulen überhaupt als Naturparkschule zertifiziert. Nun überreichte Sabine Mickler vom Naturpark Südschwarzwald Schulleiter Felix Lehr und dem stellvertretenden Bonndorfer Bürgermeister Ingo Bauer erneut eine Urkunde, die wieder fünf Jahre gültig ist.
Ein besonderer Dank galt dabei den Schülern für ihren Einsatz sowie den beiden Lehrerinnen Jutta Schär und Kathrin Rebmann – mit großem Engagement leiten sie Aktionen der Naturparkschule. Stadträte und Schulleiter wurden an einige der Plätze gefahren, die vom Engagement der Naturparkschule zeugen. Dort erlebten die Gäste, mit wie viel Freude die Jugendlichen aus allen Klassen am Aktionstag Naturparkschule mit dabei sind. Die 6,5 Kilometer zu den Roggenbacher Schlössern wanderte Lehrer Klaus Morath mit den Schülern, um dort wie jedes Jahr die Wege, Treppe und den Platz freizuschneiden und Müll zu sammeln. Auf einer Freifläche im Wald setzten andere beim Flowtrail auf 2000¦Quadratmetern Fläche 200¦Bäume – Elsbeere und Speierling. Unter Aufsicht des Stadtförsters Steffen Wolf und des Kreisförsters Tristan Dellers wurden Schutzhüllen gegen Wildverbiss und Feuerschäden angebracht. Auch der Schulgarten beim japanischen Garten wurde, samt Zaun und Schuppen, auf Vordermann gebracht. Sobald die Eisheiligen im Mai vorbei sind, kann die Schulgarten-AG mit dem Pflanzen beginnen. Andere Schüler des BZB waren an diesem Tag auf dem Hühnerhof Preiser unterwegs.
Und am Ende ging es zum gemeinsamen Essen ins Foyer der Stadthalle, wo die Schüler der Arbeitsgruppe AES (Alltagskultur, Ernährung und Soziales) mit Theresia Schwenninger und Theresa Fehrenbach für alle gekocht hatten.