Der regionale Internetanbieter Stiegeler mit Hauptsitz in Schönau zeigt sich sehr zufrieden mit dem Verlauf der Arbeiten am Glasfasernetz in Dogern. Seit Februar rollen dort die Bagger. Das Ziel: Ein flächendeckendes Glasfasernetz, um möglichst viele Haushalte in der Gemeinde mit schnellem und zuverlässigem Internet zu versorgen. Stiegeler investiert eigenen Angaben zufolge in Dogern bis auf Gewerbegebiet flächendeckend etwa 3¦Millionen Euro.
von 700 Gebäuden werden 400 ans Glasfasernetz angeschlossen
Für deutlich mehr als die Hälfe aller Gebäude in Dogern sei ein Hausanschluss beantragt worden, teilt das Unternehmen mit. Insgesamt würden rund 400 von 700 Häusern ans Glasfasernetz angeschlossen. „Das ist ein guter Wert“, wird Geschäftsführer Felix Stiegeler zitiert. Erfahrungsgemäß steige die Quote noch mit jeder Adresse, an der der Bagger auftauche.
Mitte August haben die Glasfasermonteure mit ihrer Arbeit begonnen
Stiegeler Internet Service baut in der Gemeinde das Glasfasernetz eigenwirtschaftlich aus und ist bislang sehr zufrieden mit dem Verlauf. Die Tiefbauarbeiten kämen gut voran, so das Unternehmen. Noch fehle die Glasfaser bis zum Wohnhaus. „Mitte August haben die Glasfasermonteure mit ihrer Arbeit begonnen“, sagt Niki Gehlen, Leiter der Netzentwicklung. Im ersten Bauabschnitt werde es bald so weit sein, dass die ersten Haushalte über Glasfaser verfügten.
Im nächsten halben Jahr soll der Großteil angeschlossen werden
Gehlen rechnet mit „ein paar Wochen, ehe wir die ersten Kunden online schalten können“. Gleichzeitig laufen die Arbeiten auch in den weiteren Bauabschnitten unvermindert weiter, so Stiegeler. Das Unternehmen plant, innerhalb des nächsten halben Jahres einen Großteil seiner Kunden anzuschließen.