Dogern Die grundlegende Modernisierung der Stromversorgung zwischen Dogern und Waldshut ist nach gut einem Jahr und Kosten von rund einer Million Euro abgeschlossen. Die Naturenergie Netze GmbH setzt ein zukunftsorientiertes Infrastrukturprojekt des Stützpunktes Gurtweils um. Verlegt wurden für dieses Projekt 2,5¦Kilometer 20-kV-Mittelspannungskabel und 800 Meter Niederspannungskabel. Drei Trafostationen wurden komplett erneuert und zwei weitere modernisiert.
Zudem wurden 15 neue Hausanschlüsse installiert. Ein technisch anspruchsvoller Meilenstein des Projekts war die erfolgreiche Querung der Bahnlinie. Bürgermeister Fabian Prause lobte die Baumaßnahme und sieht mit der Investition des Versorgungsunternehmens einen bedeutenden Schritt für die nachhaltige Energieversorgung der Region. Besonders für das in Albbruck vorgesehene Kreiskrankenhaus sei eine stabile und leistungsfähige Stromversorgung unverzichtbar. Prause dankte allen Beteiligten für ihren Einsatz und ihr Engagement.
Zentrale Ziele des Projekts seien der Ersatz veralteter Infrastruktur sowie die deutliche Steigerung der Leistungsfähigkeit des Stromnetzes. Dazu gehöre auch der Rückbau der bestehenden Freileitung zwischen Dogern und Waldshut. Durch die direkte Anbindung an das Umspannwerk in Gurtweil und den Netzknoten Herrischried werde die Versorgungssicherheit weiter verbessert. So werde die Gefahr von Stromausfällen reduziert und eine stabile Energieversorgung für wichtige Einrichtungen wie das Kreiskrankenhaus gewährleistet.
Die Modernisierung des Netzes erleichtere die Integration erneuerbarer Energien und leiste einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Gemeinde. Mit dem Rückbau der Freileitung verbessere sich nicht nur die Netzstruktur, sondern auch die Lebensqualität der Bürger. „Die Modernisierung des Stromnetzes ist unerlässlich, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden“, sagte Projektleiter Cedrick Kübeck. Mit der Kombination aus Netzverstärkung und zusätzlichen Anschlüssen sei ein entscheidender Beitrag zur Versorgungssicherheit der Region möglich geworden.