Bei der 15. Vereinsförderaktion wurden 35 Vereine und ihre Projekte unterstützt.
Das sind die Gewinner:
- 5000 Euro: Förderverein Grundschule Wehr für den Schulgarten unter dem Motto „gemeinsam wachsen“.

- 5000 Euro: Musikverein Dogern für eine neue Uniform.

- 4000 Euro:Guggenmusik Truubehüeter Hohentengen für eine PV-Anlage auf dem Vereinsheim.

- 3750 Euro: Imkerverein Albbruck für die Wasserversorgung auf dem Lehrbienenstand und den Kampf gegen die Asiatische Hornisse.

- 3500 Euro: DRK First-Responder Herrischried für die Anschaffung weiterer Defibrillatoren.

- 3500 Euro: TTC Wehr neue Tische für das Tischtennistraining.

- 3000 Euro:Bürger- und Narrenzunft 1503 Tiengen für die Pflege des heimatlichen Brauchtums.

- 3000 Euro:Naturschutzgruppe Küssaberg für die Erstellung eines Biotops.

- 3000 Euro: Sportverein Harpolingen für die Anschaffung neuer Geräte für die „Turnstars“.

- 3000 Euro:SV Dogern für die Organisation einer Dorfolympiade.

- 2500 Euro: Nabu Waldshut-Tiengen und Umgebung für die Schaffung von Fischunterständen am Klingengraben.

- 2000 Euro:Tennisclub Lauchringen für ein spezielles Trainingsangebot für die Jugend.

- 1500 Euro: Förderverein Schule Albbruck für ein Zirkusprojekt.

- 1500 Euro: Narro-Zunft Waldshut für neue Gelten für die Kinder.

- 1000 Euro: Förderverein Theodor-Heuss-Schule Waldshut für ein polysportives Bewegungs- und Verhaltenskonzept.

- 1000 Euro: Musikverein Todtmoos-Weg für die energetische Sanierung des Vereinsheims.

- 1000 Euro: Sechs Vereine aus Altenburg, Jestetten und Lottstetten für die Organisation des Bewegungsangebots Abenteuer Sporthalle.

- 1000 Euro: Tennisclub Erzingen für neue Trainingsgeräte für die Jugend.

- 1000 Euro: TuS Weilheim für einen Trainings-Schwebebalken für die Turngruppe.

- 750 Euro: Nachbarschaftshilfe Murg für den Umbau eines Bauwagens für die Jugend.

- 500 Euro:Fischereiverein Bad Säckingen für die Schaffung eines Jugendraums.

- 500 Euro: Guggenmusik Bockers Gurtweil für die Anschaffung eines neuen Kostüms.

- 500 Euro:Harmonika-Orchester Laufenburg für eine neue und einheitliche Vereinskleidung.

- 500 Euro: Kunstverein Hochrhein für Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen in der Villa Berberich.

- 500 Euro: Musikverein Dettighofen für die Teilnahme an den Wertungsspielen beim Deutschen Musikfest.

- 500 Euro:Narrengesellschaft Erzingen für Kindermasken.

- 500 Euro:Obst- und Gartenbauverein Murg für die Erneuerung des Insektenhotels.

- 500 Euro: Radsportverein Edelweiß Dogern für Vereinskleidung für die Neumitglieder.

- 500 Euro: Reit- und Fahrverein Klettgau-Bühl für neue Sitzgelegenheiten an den Turnieren.

- 500 Euro:Schlüchttal Akkordeon Orchester Gurtweil für neue Instrumente.

- 500 Euro: SV Rickenbach für einheitliche Vereinskleidung mit neuem Logo.

- 500 Euro: TC Rickenbach für ein Tenniscamp im Sommer.

- 500 Euro:TV Waldshut für neue Technik für die Fechtabteilung.

- 500 Euro: Verein der Helfer und Förderer des THW Laufenburg für die Teilnahme am Jugendtreffen.

- 500 Euro:Voltigiergruppe Hochrhein (SV Harpolingen) für neue Turnanzüge.

Die Top-5 nach Punkten
Die Projekte wurden anhand fünf verschiedener Kriterien (soziales Engagement, Nachhaltigkeit, Kreativität/Innovation, Problemorientierung/Relevanz sowie Kooperationsfähigkeit/Netzwerke) bewertet und jeweils Punkte vergeben.

Die meisten Punkte der Jury haben die Nachbarschaftshilfe Murg, das Gemeinschaftsprojekt Abenteuer Sporthalle der Sport- und Turnvereine aus Jestetten und Lottstetten, der Förderverein der Grundschule Wehr, die Guggenmusik Truubehüeter Hohentengen und der Imkerverein Albbruck erhalten.