Häusern – Der langjährige Gemeinderat und Feuerwehrkommandant Hans-Peter Kessler ist im Alter von 66 Jahren gestorben. In vielen Bereichen sei er in der Gemeinde Häusern aktiv und überall eine geachtete Persönlichkeit gewesen, sagt Bürgermeister Thomas Kaiser. Mehrfach wurde er für seine Verdienste ausgezeichnet: Er war Ehrenkommandanten der Feuerwehr und erhielt auch die silberne Ehrennadel des Gemeindetags sowie die Ehrenmedaille der Gemeinde Häusern.

20 Jahre, von 1989 bis 2009, setzte sich Kessler als Mitglied des Gemeinderats für die Weiterentwicklung der Kommune ein. Zeitweise war er Bürgermeisterstellvertreter. Seine Meinung habe er immer klar und deutlich vertreten. Die Lösung eines Problems war stets sein Ziel, weshalb er immer für Kompromisse offen gewesen sei. Als Vertreter der Gemeinde war er in mehreren Gremien tätig, die Land- und Forstwirtschaft sei Hans-Peter Kessler aber ein besonders großes Anliegen gewesen. „Seine Freizeit war der Wald“, sagt Bürgermeister Kaiser. Folgerichtig engagierte er sich auch an verantwortlicher Stelle für die Flurneuordnung.

Über viele Jahre hat der gelernte Kfz-Mechaniker die Feuerwehr Häusern geprägt: Ab 1985 (bis 2000) war er Kommandant, davor seit 1982 stellvertretender Kommandant. In seiner Zeit, so Kaiser, wurde das Feuerwehrgerätehaus gebaut und die Jugendfeuerwehr gegründet, unter seiner Führung wurde auch das erste wasserführende Feuerwehrauto und ein Spreizer für die Einsätze bei Verkehrsunfällen auf der B 500 gekauft. Zudem habe Kessler während seiner Dienstzeit eine Vielzahl herausfordernder Einsätze geleitet, schreibt die Feuerwehr in einem Nachruf. Um die Organisation noch besser aufzustellen, regte Hans-Peter Kessler die Gründung des Feuerwehrfördervereins an. Ob als Richtmeister beim Aufstellen vieler Maibäume im früheren Kurpark oder als engagierter Wagenbauer – Kessler, der sei Berufsleben beim Unternehmen Schmidt Winterdienst verbrachte, war ein aktives Mitglied der Gemeinde, erinnert sich Bürgermeister Kaiser. „Es war eine gute Zeit mit ihm“, fügt er an.