Mit ein paar flotten Märschen eröffnete der Musikverein Gaiß-Waldkirch unter der Leitung von Bernhard Basler die Bürgerversammlung im Gemeindesaal Gaiß. Ortsvorsteher Torsten Basler freute sich, zahlreiche Bürger und Bürgerinnen begrüßen zu können.
Zu Gast waren der Waldshuter Oberbürgermeister Martin Gruner, die Stadträte Peter Kaiser, Harald Würtenberger und Raimund Walde und die Ortsvorsteher aus Oberalpfen und Schmitzingen, Armin Arzner und Paul Granacher. Dann wurde das traditionelle Rehessen serviert, eine Spende der Jagdpächter Uwe Jockers, Torsten Basler und Stefan Kaiser.
Im Anschluss berichtete Martin Gruner über das Stadtgeschehen und das anstehende Jubiläum, 50 Jahre Waldshut-Tiengen, eine „Goldene Hochzeit“. Dazu kamen zehn Ortsteile, „jede Ortschaft mit einem eigenen Charakter“. Damals sei das eine große Herausforderung gewesen, „aus dem Du und dem Ich ein starkes Wir zu machen“. Trotz vieler Doppelstrukturen habe sich die Stadt gut entwickelt, und er sei überzeugt, so der OB, „dass wir weiter wachsen werden.“
Dann berichtete Ortsvorsteher Torsten Basler in der Bürgerversammlung über das örtliche Geschehen und die Arbeit des Ortschaftsrates. Dank der Verfügungsmittel konnte eine finanzielle Reserve angelegt werden, Mittel, die für die Sanierung der Feld- und Waldwege, der Außenfassaden des Gemeindehauses und des Waldkircher Rathauses dringend benötigt werden. Geplant ist auch der Bau eines neuen Feuerwehrgerätehauses in Waldkirch, als Standort käme ein Gelände am oberen Ortsausgang von in Waldkirch, nahe der B 500, infrage.
Im vergangenen Jahr wurden 7780¦Euro investiert, unter anderem für neue Ortsschilder und für Sanierungsarbeiten am Waldkirch Friedhof. Da sich kein Pächter für den Garten beim Friedhof gefunden habe, so der Ortsvorsteher, soll das Gelände im neuen Jahr eingeebnet und eingesät werden. Im Frühjahr sollen die Malerarbeiten an den Außenfassaden des Gaißer Gemeindehauses in Angriff genommen werden, versehen mit der Aufschrift „Gemeindehalle Gaiß“. Auch im und am ehemaligen Waldkircher Rathaus seien Sanierungsarbeiten fällig. In Gaiß wurden inzwischen Glasfaserkabel verlegt, allerdings sei es im vergangenen Jahr immer wieder zu Ausfällen gekommen. Gemahnt wurde seitens eines Bürgers, auch in Waldkirch den Ausbau des Glasfasernetzes schneller voranzubringen, zumal die Leerrohre bereits vorhanden seien.
Die Einwohnerzahlen gingen etwas zurück, von 264 auf 244. Als Grund nannte Torsten Basler die gestiegene Zahl an Mietwohnungen und den häufigen Mieterwechsel. Als Anerkennung für die in den beiden Ortsteilen geleistete Arbeit bedankte sich der Oberbürgermeister Martin Gruner beim Ortsvorsteher Torsten Basler mit einem Präsent.