Herrischried (pm/sba) Die beiden Vereine, SC Hotzenwald und SC Bad Säckingen, haben gemeinsam wieder einen Berglauf auf den Loipen am Klausenhof organisiert, unter der Schirmherrschaft Christian Dröse, Bürgermeister von Herrischried.
Wie aus einer Mitteilung des Skiclubs Hotzenwald hervorgeht, stieg die Anzahl der Sportler. 64 Starter zeigten, dass sich der Wettkampf in der Nordischen Szene des Schwarzwaldes immer mehr etabliert. Wobei auch Kinder und Jugendliche vom Schwäbischen Skiverband teilnahmen. Die Mehrzahl jedoch waren Kinder des Schwarzwälder Skiverbandes aus Todtmoos, Bernau, Münstertal, Breitnau, Schluchsee und die meisten Teilnehmer kamen aus Kirchzarten. Natürlich nahm die Jugend der veranstaltenden Vereine, SC Bad Säckingen und SC Hotzenwald, ebenfalls teil und war auch erfolgreich.
Um 10 Uhr starteten die Inliner laut Pressemitteilung auf dem etwas flacheren Teil der Loipe in den Nebel hinein. Kurz vor dem Ziel sprinteten sie aus dem Nebel heraus über die Ziellinie. 32¦Kinder zwischen 7 und 10 Jahren meisterten die Strecke hervorragend. Dann musste der Umbautrupp schnell die Strecke für die Großen ab- und umbauen, während ein Shuttlebus die Kinder mit den Inlinern vom Ziel zum Klausenhof fuhr und die Rollski-Teens mit dem Aufwärmprogramm begannen. Denn die 31 Jugendlichen zwischen 11¦und 15 Jahren in den Schülerklassen sowie ein Parasportler kämpften sich durch den dichten Nebel den Berg hinauf. Sie starteten unten im Loipenzentrum und mussten in Bestzeit über den Tannenboden bis zur Kreisstraße und dort über eine eigens dafür vorbereitete Rampe auf den Bühl ins Ziel. Sie meisterten die Strecke mit Bravour. Nach dem Start verschwanden die Sportler zwar im Nebel und waren auf der Strecke von unten nur noch schemenhaft zu sehen. Aber man hörte die Zuschauer wie sie mit Kuhglocken und lauten Rufen die Sportler anfeuerten.
Bei der Siegerehrung lichtete sich der Nebel und die Sonne kam zum Vorschein. Belohnt wurden die Teilnehmer mit der begehrten Glasmedaille und Schokolade.