Höchenschwand – Mit ihrer Führung sind die Mitglieder der Feuerwehr zufrieden, das zeigte am Freitag die Hauptversammlung im „Engel“ in Frohnschwand. Bei den von Bürgermeister Stefan Dorfmeister geleiteten Teilwahlen wurde Kommandant Dominik Kaiser ebenso einstimmig bestätigt, wie seine beiden Stellvertreter Tobias Vogelbacher und Thomas Danger.
Mit dem gleichen Ergebnis bestätigt wurde in Abwesenheit der Kassenverwalter Riccardo Siebold. Bestätigt wurden auch die bisherigen Mitglieder des Feuerwehrausschusses Matthias Baumgartner und Ralf Frank. Marc Geng ist neue in dem Gremium.
Kommandant Dominik Kaiser erinnerte an die Einsätze des vergangenen Jahres zurück: Die 34 Mitglieder der Einsatzmannschaft, darunter eine Frau, wurden 47 Mal angefordert. Fünf Kleinbrände, ein Brand der mittleren Kategorie und einem Großbrand in Strittberg mussten gelöscht werden. „Nach den einsatzreichen Tagen Anfang des Jahres ist der Brand in Strittberg eine große Herausforderung gewesen“, erinnerte Kaiser.
Leider habe das Gebäude trotz des massiven Einsatzes abgerissen werden müssen. Der Kommandant verwies in diesem Zusammenhang auf große Schwierigkeiten bei der Löschwasserversorgung und das Problem der auf dem Dach installierten Photovoltaikanlage.
Wetter sorgt für viele Einsätze
Ein Schwerpunkt im Aufgabengebiet der Feuerwehr Höchenschwand war auch 2018 die technische Hilfeleistung. Kaiser berichtete von 14 Einsätzen. „Das hohe Einsatzaufkommen war der Wetterlage zu Beginn des Jahres geschuldet, wo wir zu vielen Sturm- und Hochwassereinsätzen gerufen wurden“, betonte Kaiser.
Lobend erwähnte der Kommandant die gute Zusammenarbeit mit den Feuerwehren der Region. Er berichtete in diesem Zusammenhang von gemeinsamen Einsätzen und Proben mit den Feuerwehren in Häusern, Bannholz/Remetschwiel und St. Blasien.
Die Feuerwehr engagiert sich aber auch außerhalb ihrer originären Zuständigkeit. So übernehmen die Mitglieder regelmäßig Verkehrssicherungsaufgaben bei vielen kirchlichen und weltlichen Veranstaltungen in der Gemeinde oder beteiligt sich seit Jahren an der Fastnacht am Dorfzunftabend.
Da Bürgermeister Stefan Dorfmeister das letzte Mal an der Hauptversammlung der Feuerwehr teilnahm, dankte ihm Dominik Kaiser für die jahrelange Unterstützung bei den Neubeschaffungen für die Wehr mit einem Präsent.
Lucien Ulce berichtete von den Tätigkeiten der 18 Mitglieder der Jugendfeuerwehr und Ehrenkommandant Thomas Kaiser von den Aktivitäten der zehn Mitglieder der Altersabteilung. Für guten Probenbesuch wurden fünf Einsatzkräfte geehrt.
Ehrungen
Edin Muslic, Stellvertreter des Kreisbrandmeisters, ehrte mehrere Einsatzkräfte: Für 15 Jahre im Feuerwehrdienst erhielten Thomas Danger, Ralf Frank, Matthias Schäuble, Eugen Steinmetz, Alexander Tröndle und Tobias Vogelbacher die neugeschaffene bronzene Ehrenmedaille des Landes Baden-Württemberg. Ralf Frank wurde von Bürgermeister Stefan Dorfmeister zum Hauptfeuerwehrmann befördert.