Höchenschwand – Unter dem Motto „Zauberhafte Weihnachtssterne“ haben am Sonntag in Höchenschwand Schlager- und Volksmusikstars ihre Erfolgstitel präsentiert. Jahrzehnte alte Hits wurden erneut zum Leben erweckt.

Durch das Programm der sehr gut besuchten Veranstaltung am Sonntagabend führte Mara Kayser, die mit ihrer Anmoderation, aber auch als Sängerin überzeugte. Charmant präsentierte sie die Musikerinnen und Musiker, die den Abend in Höchenschwand gestalteten. Mit Oswald Sattler, Alexander Rier, dem Kastelruther Männerquartett und Anita Hofmann standen bekannte und erfahrene Show-Profis auf der Bühne.

  • Die Veranstaltung: Die Show „Zauberhafte Weihnachtssterne“ ist die Nachfolgeveranstaltung der „Südtiroler Weihnachtssterne“. Wie gewohnt präsentierten die Interpreten im ersten Teil Schlagermusik und im zweiten Teil zur Jahreszeit passend besinnliche Weihnachtslieder.
  • Die Künstler: Den Auftakt übernahmen das „Kastelruther Männerquartett“, das A cappella besinnliche Lieder wie „Bald kommt die heilige Nacht“, den Adventsjodler oder „Wenn ich Dir tief in die Augen schau“ sang. Die Mitglieder überzeugten aber auch als Blasmusikinstrumentalisten. Alexander Rier präsentierte unter anderem seine Erfolgsschlager „1,2,3, was ist schon dabei“, die „Insel Südtirol“ oder „A Weihnacht wie‘s früher war“.

Mit starker Bühnenpräsenz und ausdrucksstarker Sopranstimme überzeugte Anita Hofmann, die nach der Trennung von ihrer Schwester Alexandra erstmals als Solokünstlerin in Höchenschwand auftrat. Neben eigenen Liedern präsentierte sie die Erfolgstitel „Hörst Du net, wie die Zeit vergeht“ von Hubert von Goisern, „Hallelujah“ des bekannten kanadischen Singer-Songwriters Leonard Cohen und „Du“ von Peter Maffay. Starken Beifall gab es für ihr „Ave Maria“.

Viele Besucher erwarteten ungeduldig den Auftritt des ehemaligen Mitgliedes der „Kastelruther Spatzen“, Oswald Sattler. Seit 1975 feiert der Gitarrist und Sänger von der „Seiser Alm“ Erfolge als Solist auf vielen europäischen Bühnen sowie in Funk und Fernsehen. Am Sonntag begeisterte er mit den Schlagern „Ich könnte ohne Berge nicht leben“, „Die Erde bleibt still“ oder „Spiel mir ein Lied aus der Heimat“.

  • Die Atmosphäre im Saal: Die Interpreten trafen mit ihren Liedern von Beginn an den Geschmack des Publikums, das überwiegend der Generation 60 plus angehörte. Unbestritten waren Anita Hofmann und Oswald Sattler die Stars des Nachmittags. Mit ihrer Liedauswahl und ihren ausdrucksstarken Stimmen sorgten sie immer wieder für Begeisterungsstürme. Gefallen haben aber auch im besinnlichen zweiten Teil die in unterschiedlicher Besetzung vorgetragenen Weihnachtslieder.
  • Fazit: Der sehr gute Besuch der Veranstaltung zeigt, dass die Volks- und Schlagermusik, zumeist in deutscher Sprache gesungen, bei der älteren Generation nach wie vor gut ankommt und gefragt ist.