Höchenschwand – Bürgermeister Sebastian Stiegeler hat beim Neujahrsempfang der Gemeinde Gisela Satzer, Manfred Fehrenbacher und Bernd Vogelbacher für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement mit der Ehrenmedaille in Gold der Gemeinde Höchenschwand ausgezeichnet. In seiner Laudatio würdigte Stiegeler das herausragende Wirken der Geehrten.

Gisela Satzer, 78 Jahre alt, kam als junge Lehrerin nach Höchenschwand, wo sie bis zu ihrer Pensionierung viele Generationen von Kindern unterrichtete und auf das Leben vorbereitete. Als engagierte Kirchenmusikerin spielte sie seit langem die Kirchenorgel. Seit 1969 war sie Mitglied im Kirchenchor St. Michael und seit 1972 dessen Dirigentin. Von 1971 bis 2024 leitete Gisela Satzer auch den „Gemischten Chor Amrigschwand“. Zudem betreute sie ehrenamtlich die Höchenschwander Wetterstation. Seit 2013 ist Gisela Satzer Mitglied des Kolpingvereins und engagiert sich seit 2020 in der Höchenschwander Nachbarschaftshilfe.

Manfred Fehrenbacher (70) leitete als Maurer mehrere Großprojekte in Höchenschwand. Neben seiner beruflichen Tätigkeit betrieb er eine eigene Landwirtschaft. Auch sein ehrenamtliches Engagement war groß. Von 1994 bis 2009 hat Fehrenbacher mehr als 15 Jahre dem Gemeinderat angehört. Seit 2018 ist er Vorsitzender des Kapellenfonds der Josefskapelle in Strittberg, hat 1992 den Zapfwellenverein mitgegründet und ist dort aktiv gewesen. Seit 1979 gehörte Manfred Fehrenbacher als Sänger dem „Gemischten Chor Amrigschwand“ an, war Vize-, von 1984 bis 2024 Vorsitzender. Bereits zur Jahrtausendwende ist Manfred Fehrenbacher für die vielen ehrenamtlichen Tätigkeiten mit der Ehrennadel des Landes ausgezeichnet worden.

Bernd Vogelbacher (62) begann 1979 seine berufliche Karriere bei der Sparkasse St. Blasien. Als Marketingleiter unterstützte er Vereine. Vielen sei Vogelbacher aber durch sein Engagement in den Vereinen ein Begriff, so der Bürgermeister. Seit 47 Jahren gehört er der Trachtentanzgruppe Amrigschwand-Tiefenhäusern an. Dort war er von 1981 bis 1984 Schriftführer und von 1984 bis 2022 wiederholt Vorsitzender. 31 Jahre lang übte er dieses Amt aus, war Innovator und Manager. Von 1999 bis 2009 war er Mitglied des Gemeinderats Höchenschwand. Ferner engagierte er sich von 1995 bis 2000 als Einungsmeister der Einung Höchenschwanderberg. Vogelbacher ist seit Gründung Mitglied im Kapellenfonds St. Josef in Strittberg, seit 2003 Schriftführer und pflegt die Außenanlagen um die Kapelle. Zusätzlich war er bis vor kurzem Sprecher der Höchenschwander Vereine.