Höchenschwand Grünes Licht gab der Gemeinderat Höchenschwand für den kompletten Straßenausbau beim Ärztehaus des Stichwegs hinauf zum Haus Loosen bis zur Ausbaugrenze mit einem geschätzten Kostenfaktor von 50.000 bis 60.000 Euro. Es war die erste öffentliche Gemeinderatssitzung nach der Sommerpause.

Das Ärztehaus solle am 1. Dezember in Betrieb gehen, erläuterte Bürgermeister Sebastian Stiegeler. Die direkt vor dem Haus liegende Stichstraße sei durch die ganzen Abbrucharbeiten, aber auch altersbedingt in einem fragwürdigen Zustand. „Aus Verkehrssicherheits- und ästhetischen Gründen soll der Zustand besser werden“, gab Bürgermeister Sebastian Stiegeler zu bedenken. Denn die Straße werde in Zukunft eine viel frequentierte Zuwegung für das Ärztehaus sein und von Autos, aber auch von – eventuell gehbehinderten – Fußgängern sicherlich stark genutzt werden.

„Wir müssen die Straße, die tiefer liegt, angleichen“, erklärte Hardy Gutmann von der Hardy Gutmann GmbH, einem Sachverständigen- und Planungsbüro. Eine provisorische Lösung sei rausgeschmissenes Geld. Die Variante würde vorsehen, die offenen Stellen an der Straße zu flicken. Der aktuelle Belag beziehungsweise Unterbau würde also punktuell hergerichtet und asphaltiert. Eine grobe Kostenschätzung liege bei rund 20.000 Euro. Eine dünne Asphaltschicht würde aber nach drei, vier Wintern wieder rausbrechen, war sich der Planer sicher.

Die Variante, für die sich der Gemeinderat entschied, sieht vor, dass die komplette Straße bis zur Kante auf Höhe des westlichen Endes des Grundstückes Ärztehaus ausgebaut wird. Der komplette Belag und Unterbau werden ausgebaut, Frostmaterial eingebaut und die gesamte Asphaltdecke neu eingebaut. Dies soll unter Berücksichtigung der weiteren Entwicklung der Nachbargrundstücke geschehen, so Bürgermeister Sebastian Stiegeler.

Stiegeler erklärte weiter, dass der Gehweg zwischen Einkaufsparadies Schmidt und Ärztehaus im gleichen Zuge asphaltiert werden soll, damit die parkenden Autos eine klare Haltelinie haben und die Fußgänger trocken und ohne Stolperfallen zwischen den Gebäuden laufen könnten. Die Kosten hierfür wurden auf rund 6000 bis 8000¦Euro geschätzt.