Die Spielgemeinschaft Hohentengen-Kaiserstuhl hat ihr Jubiläumskonzert in der voll besetzten Mehrzweckhalle in Hohentengen gegeben. Der Vorsitzende Philipp Kech begrüßte zahlreiche Ehrengäste, unter denen auch Bürgermeister Jürgen Wiener mit seiner Familie war. Die Musiker spielten das Konzert mit einem lachenden Auge, da es der Start in das Jubiläumsjahr war, und einem weinenden Auge, da sie ihren Dirigenten, Manuel Wagner, der sie zehn Jahre geleitet hatte, ziehen lassen mussten. Der Musikverein Hohentengen wird 125 Jahre alt. Dies wird, auch mit anderen Jubiläen in der Gemeinde Hohentengen, mit einigen Veranstaltungen gefeiert.
Das Liedgut war abwechslungsreich und unterhaltsam. Es wurde gefühlvoll und mit viel Dynamik vorgetragen, die Musiker und Dirigent Manuel Wagner hatten sichtbar Freude.

Die zwei Trompeter Robert und Dominic führten mit vielen Informationen und Pointen rund um die Stücke und die Komponisten durch das Programm. Es wurden märchenhafte Stücke, wie „A Pricess‘s Tale“ (Schneewittchen) von Thomas Doss, „Allgäu Land“ von Kurt Gäble (Die sieben Schwaben) und Heldenstücke wie „Heros Of The Marvel Universe“ von Michael Brown und „Brave“ von Philip Sparke gespielt. Das Publikum war begeistert und verlangte Zugaben, die die Musiker gerne gaben.

Zum Ende des Konzerts wurde Manuel Wagner mit vielen lobenden Worten und einem großen Geschenkkorb verabschiedet. Wagner bedankte sich für die lobenden Worte und gestand, dass er mit Lob gerne gespart habe, es ihm aber all die Jahre immer Freude bereitet habe, das Orchester zu leiten. An manchem Abend ging er frohen Mutes nach der Probe nach Hause und freute sich über den gelungenen Tag.
Ein weiterer Höhepunkt des Jubiläumskonzerts der Spielgemeinschaft Hohentengen-Kaiserstuhl war die Ehrung einiger Musiker. Posaunist Emil Weidner musiziert schon seit 60 Jahren, Gabi Demuth, ebenfalls an der Posaune, seit 40 Jahren. Für 25 Jahre aktives Musizieren wurde Schlagzeuger Christoph Bader nach vorn gerufen. Alle drei haben gemeinsam, dass ihre musikalische Karriere nicht in Hohentengen oder Kaiserstuhl begonnen hat, sie der Weg aber zur Spielgemeinschaft HoKai geführt hat. Die Ehrung durch den BDB wird beim Bezirksmusikfest, das dieses Jahr in Hohentengen gefeiert wird, stattfinden. Die Spielgemeinschaft wollte es sich aber nicht nehmen lassen, die Leistungen der Musiker beim Jahreskonzert zu erwähnen und zu würdigen.
Anlässlich des Jubiläumsjahrs haben sich die Vorstandsmitglieder entschieden, eine Anpassung der Vereinsordnung zu tätigen. Bis jetzt wurden Musiker mit dem Erreichen von 40-jähriger aktiver Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied ernannt. Dies wurde geändert und so wurden einige Mitglieder, die 25 Jahre und länger aktiv musizieren, in den Stand des Ehrenmitglieds gehoben. Dies sind Matthias Maier (26 Jahre), Dominic Boller (27 Jahre), Volker Meigel (41 Jahre), Christoph Maier (30 Jahre), Frank Maier (34 Jahre), Emil Weidner (60 Jahre) und Sandra Boller (37 Jahre). Philipp Kech bedankte sich herzlich für die langjährige Treue zum Musikverein Hohentengen und zur Spielgemeinschaft Hohentengen-Kaiserstuhl und freut sich auf den weiteren gemeinsamen musikalischen Weg. Der Verein mit den Ehrenmitgliedern spielte den für 25, 40 und 60 Jahre Geehrten den Ehrenmarsch „Gloria Patri“.