Lottstetten – Der Gemeinderat hat in jüngster Sitzung mehrere Planungs- und Ingenieurleistungen für diverse Projekte vergeben.

Für die Einrichtung einer passiven NGA-Infrastruktur im Zuge des Glasfaserausbaus hat die Gemeindeverwaltung die Leistungen beschränkt ausgeschrieben. Das Vorhaben wird nach der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland“ sowie nach der „VwV Gigabitmitfinanzierung“ des Landes Baden-Württemberg gefördert. Den Zuschlag für die Planungsmaßnahmen erhielt Tillig Geomatics, Dogern & TTD Beratungsgesellschaft, Ludwigshafen, für die Angebotssumme in Höhe von 249.763 Euro.

Die Planungsaufträge für die Anbindung des Kalchhofwegs an die Bundesstraße 27 sowie den Ausbau des Kalchhofwegs erhielt die Firma Tillig Ingenieure. Ziel ist es, die Verkehrssicherheit bei der Einfahrt vom Kalchhofweg auf die Bundesstraße 27 zu verbessern. Bislang ist diese sehr unübersichtlich und ein Gefahrenschwerpunkt. Der Ausbau des Knotenpunkts wird von der Bundesrepublik Deutschland finanziert, der Ausbau des Kalchhofwegs von der Gemeinde Lottstetten, da es sich hierbei um eine Gemeindestraße handelt.

Ebenfalls an das Unternehmen Tillig wurde der Ausbau der Ingenieurleistungen für den Ausbau der Hanfbündtenstraße vergeben. Der Ausbau dieser Straße soll im Vollausbau erfolgen und ist auch deshalb notwendig, da augenblicklich 38 neue Wohnungen an der Hanfbündtenstraße entstehen, was zukünftig zu einem deutlich höheren Verkehrsaufkommen führen wird. Die Bauarbeiten sollen im Herbst dieses Jahres erfolgen, sobald die Rohbauarbeiten an den Wohnblöcken abgeschlossen sind.

Außerdem muss die Zufahrt zur Nacker Mühle noch asphaltiert werden. Nachdem die Sanierung des Wegs im Herbst vergangenen Jahres durchgeführt wurde, steht jetzt der Abschluss der Arbeiten an. Diese beginnen nach derzeitigem Planungsstand am 10. März und sollen bis spätestens Ende April abgeschlossen sein. In dieser Zeit wird die Zufahrtsstraße gesperrt sein. Eine Umleitung für Berechtigte wird ausgeschildert und wieder über die Neue Steig sowie Balm geführt werden. Das bedeutet, dass die Fahrt zur Gieße während der Sperrung mit dem Auto nicht möglich sein wird.