Klettgau Das Akkordeonorchester Klettgau ist stolz auf seinen Nachwuchs, muss sich aber jetzt auf die Suche nach einem neuen Dirigenten begeben. Diese Themen und Teilwahlen des Vorstandes prägten die Hauptversammlung in der Brauerei Grießen statt. Die Vorsitzende Iris Gorgos blickte auf das Frühjahrskonzert und einen Dämmerschoppen. Das eigentlich geplante Jahreskonzert 2024 wurde zum Frühjahrskonzert 2025. Wie gerade viele Musikvereine sucht auch das Akkordeonorchester einen Dirigenten oder eine Dirigentin, da Martina Vitacca ihr Amt niedergelegt hat.

Der Verein hat derzeit 199 Mitglieder, davon sind 49 Aktivmitglieder. Derzeit werden 18 Jungmitglieder am Instrument ausgebildet. Ein großes Lob und Anerkennung galt den Ausbildern, die dafür sorgen, dass der Verein auch in Zukunft bestehen bleibt. Kassierer Salvatore Vitacca präsentiere den Kassenbericht. An verschiedenen Veranstaltungen konnten Gewinne erwirtschaftet werden. Zuschüsse vom DHF, von der Gemeinde, Spenden auch von der Sparkasse und der Volksbank, aber auch Umsatz durch den Weihnachtsmarkt haben etwas Geld in die Kasse gespült. Dem stehen Ausgaben für Dirigenten und Ausbilder oder für die Gema, Weiterbildungen, Jugendausflug, Helferfest, Service und Reparaturen an den Instrumenten gegenüber.

Schriftführer Mario Hügel berichtete in seinem Bericht vom vergangenen Jahr. Das Frühjahrskonzert „Akkordeon meets rock n pop“ war ein Höhepunkt. Mit einem Eis- und Wein-Stand war der Verein bei der 900-Jahrfeier Grießen vertreten. Die Berichte der Dirigentin und der Ausbilder folgten. Die Vorband „Tastenfreaks“ ist das Sprungbrett in das Hauptorchester. Die Gruppierung der Schüler hat sich im Laufe des Jahres immer mal wieder geändert – aber letztlich hat man mit sehr motivierten Gruppen das Vereinsjahr beendet. Bei den Wahlen wurden Simone Zölle (Vorsitzende), Mario Hügel (Schriftführer), Raphael Stoll (Jugendwart) sowie Marvin Bauer und Stefanie Förster (beide Besitzer) gewählt.